Medenspiele vom 15.09. und 16.09.2023
Freitag, 15.09.
A-Klasse
Kleinfeld – TC Losheim 1 12:0
Von dem Tabellenletzten hatten unsere Jüngsten keine allzu große Gegenwehr zu erwarten was sich ja auch letztendlich im Ergebnis widerspiegelt. Alles in Allem kann man mit dem vierten Tabellenplatz durchaus zufrieden sein.
Samstag, 16.09.
Verbandsliga
TC Rot-Weiß Altenkessel – Damen 50 9:12
Aufgrund der fehlenden Stammspielerinnen konnte man nicht unbedingt mit einem, wenn auch kappen, Sieg in Altenkessel rechnen. Nach den Einzeln stand es unentschieden 6:6. Für das Guthaben sorgten Kristina Boschulte mit 4:6, 6:3 und 10:8, Martina Huwig-Heible mit 4:6, 6:4 und 10:5 und Beate Steimer mit jeweils deutlichen 6:2 in den Sätzen. Elena Scholz verlor knapp mit 3:6 und 4:6, Patricia Groß mit 1:6 und 4:6 und Marion Heisel mit 3:6 und 2:6, was sie aber im Doppel 1, an der Seite von Elena, mit 6:3 und 6:0 wieder mehr als egalisierte. Ebenso deutlich war das Ergebnis des dritten Doppels. Hier spielten Martina und Kristina 6:1 und 6:2. Doppel 2 konnten Beate und Patricia großzügig den Damen aus Altenkessel überlassen.
Der vierte Tabellenplatz, den man vorläufig hat, ist akzeptabel für das erste Jahr in der Verbandsliga und im nächsten Jahr könnten unsere Damen dann ja die Meisterschaft anpeilen.
Medenspiele vom 05.09. bis 09.09.2023
Dienstag, 05.09.
A-Klasse
Kleinfeld – TC Rot-Weiß Lebach 16:0
Ein sensationeller Erfolg gelang unseren Minis gegen Lebach. Sowohl in den Matches, wie auch in der Motorik konnten die Gäste nicht mithalten. Bravo, zu solch einer Leistung.
Freitag, 08.09.
TC Gresaubach 1 – Kleinfeld 14:2
Nach dem deutlichen Sieg gegen Lebach, musste man sich dem Tabellenführer geschlagen geben. Lediglich in der Motorik konnte man Paroli bieten. Am nächsten Freitag hat man den Tabellenletzten zu Gast. Mit einem Sieg, den man jetzt schon einplanen sollte, könnten unsere Mädels und Jungs noch einen der vorderen Plätze in der Tabelle belegen.
Samstag, 09.09.
Verbandsliga
TC Riegelsberg 1 – Damen 50 10:11
Trotzdem unsere Damen wiederum nicht auf ihre stärkste Aufstellung zurückgreifen konnten, gelang ihnen ein knapper aber verdienter Sieg in Riegelsberg. Elena Scholz musste sich mit einer Gegnerin auseinandersetzen, die deutlich in der LK-Liste über ihr stand. Das war im Spiel aber kaum zu bemerken. Nach ausgeglichenen 3:6 und 6:4 in den Sätzen hatte Elena im Match-Tie-Break wie so oft, das Glück nicht auf ihrer Seite. 5:10 hieß es am Schluss. An Pos. 2 konnte sich Patricia Groß mit 2:6 und 0:6 nicht behaupten. Kristina Boschulte profitierte von der Aufgabe ihrer Gegnerin bei einem Stand von 5:0. Martina Huwig-Heible demontierte ihre Gegnerin mit 6:1 und 6:0 nahezu. Das Ergebnis von Beate Steimer war mit jeweils 6:4 knapp aber verdient. Einen besonderen Eindruck hinterließ Marion Heisel, die mit deutlichem 6:0 und 6:2 den ersten Sieg, in ihrem zweiten Einsatz, einfahren konnte. Tolle Leistung wie wir meinen. Für einen Gesamtsieg brauchten unsere Damen jetzt nur noch ein Doppel und das besorgten wiederum Marion und Elena mit 6:0 und 6:2. Doppel 1 und 2 konnten somit getrost in Riegelsberg verbleiben.
Im letzten Spiel geht es nach Altenkessel. Bei einem Sieg dort, der durchaus machbar ist, könnte man auch gleichzeitig die Tabellenplätze tauschen, was ja auch nicht so verkehrt wäre.
Medenspiele vom 02.09.23
Verbandsliga
Damen 50 – SG Heusweiler Tennisvereine 1 7:14
Um die Stärke der Gastmannschaft wusste man schon im Vorhinein, zudem konnte man auch nicht in Bestbesetzung antreten. Elena Scholz konnte von der Aufgabe ihrer Gegnerin im 2. Satz profitieren. Kristina Boschulte, bisher noch ungeschlagen in den Einzeln, musste die Leistung ihrer Kontrahentin mit jeweils 3:6 anerkennen. Martina Huwig-Heible konnte gerade mal 2 Punkte für sich notieren. Daniela Heene konnte ihren Lauf mit 7:5, 2:6 und 10:4 fortsetzen. Beate Steimer hatte mit 1:6 und 2:6 wenig Möglichkeiten und Neuling Marion Heisel versuchte mit 0:6 und 1:6 ihr Möglichstes. Dafür hatte sie aber ihren Erfolg im Doppel an der Seite von Martina. 0:6, 6:4 und 10:6 hieß es am Ende. Doppel 1 und 2 holten die Gäste, wenn auch knapp mit nach Hause.
Eine Begegnung steht noch aus, und egal wie das Ergebnis auch lauten wird, Tabellenletzter wird man nicht.
Landesliga
Mixed Aktive – TC Grün-Weiß 1973 Nunkirchen 2 5:9
Die Dillinger Mixed-Mannschaft konnte das Ergebnis von Hülzweiler gegen Nunkirchen wiederholen. Ohne unsere Nummer 1 Julian Müller, der wiederum im Einzel dem Gegner keine Chance ließ und auch im Doppel mit Laura Steimer seine Klasse bewies, wäre die ganze Spielrunde ein einziges Debakel geworden. Weder Jens Prefi, der mit 0:6 und 1:6 wenig Freude hatte, noch unsere Damen waren in der Lage die Gegnerinnen in Schwierigkeiten zu bringen, konnten ihre Ergebnisse aber noch im Rahmen halten, wobei bei allen Widrigkeiten die Erfahrung der Gäste doch schließlich eine entscheidende Rolle spielte.
Medenspiele am 18.07.2023
A-Klasse
Kleinfeld – TC Grün-Weiß 1973 Nunkirchen 2 14:2
In einem Nachholspiel konnten unsere Minis ihren ersten Sieg verbuchen. Tim Hassenteufel, Laurin Paulus und Jonathan Hares gewannen ihre Einzel mit jeweils 6:3 in den Sätzen. Leonard Junker musste sich mit 6:4 und 7:5 schon etwas mehr anstrengen. Die Doppel bestritten Katharina Winter zusammen mit Jonathan und Eva Klein spielte an der Seite von Laurin. Beide Doppel gingen mit jeweils 6:4 und 6:3 an die Gastgeber. In den anschließenden Staffeln teilte man sich mit den Nunkircher Kindern das Resultat, nämlich 2:2.
Insgesamt ein tolles Ergebnis für ein Spiel das Spaß gemacht hat.
Medenspiele vom 07.07.2023
Freitag, 07.07.
A-Klasse
SG Niedtaljunioren – Kleinfeld 10:6
Samstag, 08.06.
Verbandsliga
TC Rot-Weiß Waldhaus 1 – Damen 50 15:6
Die Dillinger Damen konnten für ihre Begegnung in Saarbrücken nur 4 Spielerinnen aufbringen. Die schlugen sich allerdings mehr als achtbar. Elena Scholz konnte nur im Match-Tie-Break mit 6:10 bezwungen werden, nach 6:0 und 0:6 in den Sätzen. Die nachfolgenden Einzel wurden von den Hüttenstädtern bestimmt. Kristina Boschulte gewann deutlich mit 6:0 und 6:3. Bei Daniela Heene fiel die Entscheidung mit 10:3 im Match-Tie-Break, nach 5:7 und 6:4. Beate Steimer dominierte mit 7:5 und 6:4. Leider fiel die Entscheidung in den Doppeln. Hier verloren Daniela und Kristina mit 2:6 und 3:6 und Beate mit Elena hatte kein Glück im Match-Tie-Break. Der ging knapp mit 9:11 an die Waldhauser, nach einem 6:4 und 6:7. Doppel 3 konnte von Dillingen nicht besetzt werden.
Schade, eine gute Möglichkeit zu einem Sieg wurde vertan durch eine unglückliche Unterbesetzung.
Oberliga
Herren 55 – SG Sportp./TG Simmern/Kisselbach 1 6:3
Auch im letzten Spiel blieben die Herren 55 auf ihrer Anlage ungeschlagen und bescherten ihren Gegnern leider den Abstieg. Gregor Kwiatkowski hatte wenig Mühe mit seinem Gegenüber und war mit 6:1 und 6:2 schnell vom Platz. Ralf Beckstein erteilte seinem Kontrahenten eine Lehrstunde in Sachen Tennis. 6:2 und 6:0 hieß es am Ende. An Pos. 3 hatte Wolfgang Kiefer das Spiel zunächst mit 6:3 in der Hand, bevor er es mit 3:6 abgab und im Match-Tie-Break mit 0:10 völlig neben sich stand. Roman Lauer erwischte einen der schwärzesten Tage in seiner Tenniskarriere und musste sich mit Höchststrafe verabschieden. Dagegen konnten Günter Schleich und Achim Giro punkten. Günter entnervte seinen Gegenüber mit 6:4 und 6:3 und Achim überzeugte mit 7:5 und 6:3. Die Doppel wurden dann aus verletzungsbedingten Gründen nur noch angespielt und so ging eines mit in den Hunsrück und zwei blieben an Ort und Stelle.
Der zweite Platz in der Tabelle kann als Erfolg gewertet werden trotz den Verletzungen und Ausfällen einiger wichtigen Stammspieler.
Herren 50 – TC Weiss-Blau Zweibrücken 7:2
Im letzten Spiel der Saison ließen unsere Herren 50 natürlich nichts mehr anbrennen und vervollständigten die Tabelle mit 12:0. Ungeschlagen in dieser Saison blieb wiederum Heiko Weyand mit 6:3 und 6:4. Falk Leidel konnte den Sack im Match-Tie-Break zumachen mit 10:4, nach ausgeglichenen Sätzen. Volker Kies zeigte mit jeweils 6:1 seine Überlegenheit. Axel Brausch hatte mit 6:4 und 6:0 ebenfalls keine Mühe, genau wie Berthold Bach mit 6:1 und 6:2. Keinen guten Tag hatte Lars Thiery. Beim 1:6 und 4:6 stand er total neben sich. Auch in den Doppeln war Lars an der Seite von Axel mit 4:10 im Match-Tie-Break unterlegen. Doppel 1, gespielt von Heiko und Volker dominierte mit 6:2 und 6:0. Auch Berthold hatte an der Seite von Bernd Conrad mit dem gleichen Ergebnis alles auf seiner Seite.
Jetzt ist es durch. Die Meisterschaft ist unter Dach und Fach und im nächsten Jahr kann man die Jungs in der Regionalliga bewundern. Herzlichen Glückwunsch von hier.
Medenspiele vom 01.07.2023
Oberliga
TC Blau-Weiß Beckingen 1 – Herren 55 6:3
Zugegeben, man wusste über die Stärke der Beckinger, aber dieses Ergebnis hatte keiner auf dem Schirm. Gregor Kwiatkowski tat sein Möglichstes, musste sich dann doch dem starken Spiel des Gegners mit 3:6 und 2:6 beugen. Ralf Beckstein hatte wiederum seinen Gegenüber mit 6:1 und 6:3 locker im Griff und Wolfgang Kiefer konnte dieses Ergebnis mit 6:2 und 6:1 noch toppen. Roman Lauer hatte einen, seiner doch seltenen, schwarzen Tage erwischt und musste ein 3:6 und 1:6 über sich ergehen lassen. Markus Oellerich verlor nach vollem Einsatz den Match-Tie-Break mit 10:12, nach 5:7 und 6:4 in den Sätzen. Günter Schleich überraschte seinen Gegner mit 6:2 und 6:1. Jetzt folgte allerdings der zweite unschönere Teil des Matches. Alle drei Doppel blieben bei den Gastgebern. Gregor und Ralf verloren mehr als deutlich mit 0:6 und 1:6, Wolfgang und Markus blieben mit 2:6 und 3:6 ebenfalls unter ihren Möglichkeiten. Doppel 3, gespielt von Roman und Christian Warken, nach langer Verletzungspause wieder an Bord, gaben ihr Match erst im Match-Tie-Break ab. 4:6, 6:4 und 5:10 lautete das Ergebnis.
Trotz der Niederlage konnte man den zweiten Tabellenplatz halten. Das letzte Spiel sollte man zuhause jedenfalls noch gewinnen und dann könnte man mit der Saison, trotz aller Widrigkeiten, zufrieden sein.
Verbandsliga
Damen 50 1 – TC Orscholz 1 14:7
Die Damen 50 wollten sich, nach dem ersten verlorenen Spiel gegen Erbringen, wieder voll rehabilitieren und somit alles wieder auf Anfang setzen. Elena Scholz konnte sich, trotz spielerischer Überlegenheit, nicht gegen ihre Gegnerin durchsetzen. 6:7, 6:4 und 6:10 hieß es am Schluss. Daniela Heene behielt die Übersicht und gewann mit 6:4 und 6:2. Kristina Boschulte war ihrer Gegnerin in allen Belangen überlegen und gewann locker mit 6:1 und 6:0. Martina Huwig-Heible vertraute wieder ihrer Zemürbungstaktik, die sich mit 4:6, 6:4 und 12:10 auszahlte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz, der über den Tie-Break ging, hatte Beate Steimer ihre Gegnerin mit 6:1 im zweiten Satz deutlich im Griff. Andrea Holbach gab ihre Sätze mit 2:6 und 0:6 ab. Unsere Damen brauchten also nur noch ein Doppel. Die stellte man klug auf und so konnte man sich sogar zwei Doppel gutschreiben. Daniela und Beate gewannen ohne Mühe mit 6:2 und 6:1, Kristina und Martina ließen mit jeweils 6:0 nichts anbrennen und so konnte man Doppel 1 getrost den Gästen überlassen.
Die Damen aus Orscholz waren nicht allzu erfreut über ihre Niederlage in Dillingen, ließen sich das aber beim anschließenden Zusammensein keineswegs anmerken und gaben sich recht locker.
Medenspiele vom 24.06.
Oberliga
TC Diez 1 – Herren50 1:8
Der Ausflug unserer Herren 50 in den Rhein-Lahnkreis sollte sich allemal lohnen. An Pos. 1 brauchte sich Heiko Weyand wenig anzustrengen. Sein Gegner musste verletzungsbedingt nach den ersten Ballwechseln aufgeben. Falk Leidel, Volker Kies und Axel Brausch machten es sich mit klaren Ergebnissen in den Einzeln das Leben nicht allzu schwer. Zusammen gaben sie maximal 6 Punkte ab. Berthold Bach musste in den kräfteraubenden Match-Tie-Break, den er dann doch mit 10:8 gewinnen konnte nach 1:6 und 6:1 in den Sätzen. Lars Thiery hatte den ersten Satz mit 6:0 locker für sich in der Tasche, musste dann im Zweiten beim 7:5 eine Schippe drauflegen. In den Doppeln konnten die Saarländer Doppel 2 und 3 für sich verbuchen während Doppel 1 nach 6:1, 5:7 und 7:10 bei den Gastgebern blieb.
Eine weitere Hürde ist genommen und so kann man schon den Termin für die Meisterfeier festlegen.
Herren 55 – Park TC Grünstadt 1 6:3
Auch die Oberligisten der Herren 55 konnten ihre Siegesserie fortsetzen. In den Einzeln hatten die Gäste zwei Ausfälle durch Verletzung zu beklagen. So konnte Gregor Kwiatkowski nach 2:0 im ersten Satz wieder seine Schläger einpacken. Das Gleiche tat Wolfgang Kiefer an Pos. 3 nach 4:3 im Ersten. An Pos 2 stellte wiederum Ralf Beckstein seine gute Form unter Beweis mit jeweils 6:1. Roman Lauer lieferte mit jeweils 6:3 eine solide Leistung ab. Markus Oellerich hatte ebenfalls mit 6:2 und 6:0 seinen Gegner deutlich im Griff. Dirk Adam, als Ersatzspieler eingesprungen, musste sich ein 1:6 und 4:6 gefallen lassen. Nach etwas unglücklicher Aufstellung der Doppel konnten lediglich Ralf und Markus als Sieger hervorgehen. Sie bekamen ihr Match verletzungsbedingt von den Gegnern geschenkt. Doppel 2 und 3 nahmen die Herren aus Grünstadt mit nach Hause.
Da in dieser Gruppe vier Absteiger möglich sind, sollte man, um sicher zu gehen, mindestens eine Begegnung noch gewinnen. Das dürfte aber machbar sein.
Verbandsliga
Damen 50 – TC Erbringen 1 9:12
Was man von der ersten Begegnung zu erwarten hatte, trat auch so ein. Ein enges Match war angesagt. An Pos. 1 und 4 mussten Elena Scholz und Martina Huwig-Heible schon über den Match-Tie-Break gehen. Und beide endeten zugunsten der Gäste. Patricia Groß verlor knapp mit 2:6 und 5:7. Kristina Boschulte konnte mit 6:2 und 6:1 das beste Ergebnis einfahren. Ebenfalls auf der Habenseite konnte das 6:3 und 7:5 von Beate Steimer verbucht werden. Ein Marathon-Match lieferte sich Daniela Heene mit ihrer Gegnerin. 7:6 und 7:6 lautete hier das Ergebnis. Nach 6:6 ging es dann anschließend in die Doppel. Auch da war wiederum Beate zusammen mit Patricia erfolgreich. Man konnte ein 6:2 und 7:5 für sich notieren. Doppel 1, von Elena und Kristina gespielt, ging mit 3:6 und 5:7 knapp an die Erbringer Damen. Das dritte Doppel, mit Martina und Andrea Holbach, nahmen die Gäste ebenfalls mit.
Schon etwas ärgerlich solch ein knappes Ergebnis, das mit einiger Fortune auch umgekehrt hätte ausgehen können. Zumindest bleibt die Erkenntnis, dass diese Klasse nicht einfach werden wird.
Die amtierende Saarlandmeisterin u 12 Luna Zytelewski zu Gast bei Rot-Weiss
Stadtwerke-Cup beim TC Rot-Weiss Dillingen
Am Samstag, dem 17.06. fand der, inzwischen zur Tradition gewordene, Stadtwerke-Cup 2023 als Tagesturnier statt. Rund 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich an diesem Tag auf der Anlage von Rot-Weiss eingefunden um sich um Punkte und Sachpreise zu messen. Gespielt wurde in den Kategorien u 12, u 16 und u 18 männlich und weiblich. Die Akteure waren aus dem gesamten Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angereist, in Begleitung der Eltern oder interessiertem Anhang. Jeder Teilnehmer hatte zwei Matches zu bestreiten. Das Ganze begann um 9 Uhr und die Letzten konnten ihre Plätze gegen 20,00 Uhr abziehen. Lucas-Elias Lintz aus Saarbrücken und die amtierende Saarlandmeisterin der Altersklasse u 12, Luna Zytelewski wären hier besonders zu erwähnen. Aber nicht nur sie, sondern auch so manch andere, zukünftige Tennisgrößen sorgten für spannende Begegnungen.
An dieser Stelle möchte sich der TC Rot-Weiss für die zahlreichen Unterstützer des Turniers bedanken, dem Hauptsponsor, die Dillinger Stadtwerke, der Turnierleitung von Sandra und Jörg Hawner und Senta Beckstein zusammen mit Jesebel Rehr die mit der Bewässerung und Platzpflege nach den Matches beschäftigt waren. Wie üblich sorgte Club-Wirt Klaus wiederum für das leibliche Wohl der Anwesenden.
Medenspiele vom 17.06.2023
Oberliga
Herren 50 1 – TC Saarpfalz Homburg-Einöd 8:1
Auch der saarländische Nachbar aus Einöd war nicht in der Lage den Lauf der SG Saarwellingen/Dillingen zu bremsen. Nach den Einzeln konnten die Gastgeber schon ein Ausrufezeichen setzen. 6:0 lautete das klare Ergebnis. An Pos 1 hatte Heiko Weyand keinerlei Mühe und gewann locker mit 6:0 und 6:2. Frank Leidel verabschiedete seinen Gegner mit jeweils 6:2. Axel Brausch hielt sich mit 6:0 und 6:1 auch nicht allzu lange auf. Den klarsten Sieg schaffte Lars Thiery mit jeweils 6:0. Volker Kies hatte mit 6:4 und 6:3 etwas mehr Arbeit und Berthold Bach musste gar in den Match-Tie-Break, den er mit 10:7 gewann nach 6:7 und 6:4 in den Sätzen. In den Doppeln spielte Heiko zusammen mit Volker 6:3 und 6:1, Lars mit Axel 6:1 und 6:0 und Berthold mit Bernd Conrad überließen ihre Sätze anstandshalber den Gästen.
Wer jetzt noch an der Meisterschaft zweifelt, muss schon ein arger Pessimist sein.
TC Vallendar 1 – Herren 55 2:7
Auch die Herren 55 konnten wiederum auftrumpfen. Allerdings gelang es Gregor Kwiatkowski erst mit 10:5 im Match-Tie-Break den Sack zuzumachen, nach 2:6 und 6:3 in den Sätzen. Dagegen hatte es Ralf Beckstein mit 6:1 und 6:2 wesentlich leichter. Auch Roman Lauer kam mit seinem Gegner gut zurecht mit 6:4 und 6:1. Markus Oellerich musste allerdings eine hohe Niederlage akzeptieren mit 0:6 und 1:6.
Günter Schleich hatte mit jeweils 2:6 ebenfalls das Nachsehen. Locker mit Höchststrafe schickte Achim Giro seinen Gegner vom Platz. Dieses gute Ergebnis konnte er auch an der Seite von Ralf in den Doppeln wiederholen. Hier war 6:1 und 6:1 das Endresultat. Das erste Doppel, gespielt von Gregor und Roman, war da schon aufregender. Nach 5:7 und 6:4 entschied der Match-Tie-Break mit 10:4 für unsere Leute. Das gleiche Ergebnis erzielten Markus und Günter und brachten somit die drei Doppel unter Dach und Fach.
Der zweite Tabellenplatz könnte gehalten werden. Die verbleibenden Gegner sind durchaus machbar, und wer weiß, vielleicht strauchelt ja noch der Tabellenführer.
Medenspiele
Donnerstag, 08.06.
Landesliga
TC Erbringen 1 – Damen 40 9:12
Am Fronleichnamstag wartete Erbringen auf unsere Damen 40. Die Einzel verliefen ausgeglichen zum Zwischenstand von 6:6. Elena Scholz und Patricia Groß verloren mit 4:6 und 0:6, sowie mit 2:6 und 0:6. Tanja Laville konnte ihr Spiel mit 2:6 und 6:3 zunächst offen gestalten, verlor dann aber den Match-Tie-Break mit 5:10. Auf der Siegerstraße bewegten sich Kristina Boschulte mit 7:6 und 6:0, Martina Huwig-Heible mit 6:4 und 6:3 und Daniela Heene deutlich mit jeweils 6:1. In den Doppeln mussten sich Elena zusammen mit Patricia ihren starken Kontrahentinnen geschlagen geben. Kristina holte zusammen mit Martina und Daniela an der Seite von Beate Steimer die erforderlichen Punkte zum Gesamtsieg und somit konnte der zweite Tabellenplatz gefestigt werden.
Freitag, 09.06.
A-Klasse
Midfeld – TC Schwarz-Weiß Bous 1 0:14
Gegen den Tabellenführer, der zudem noch in Bestbesetzung angereist war, hatten unsere Mädchen und Jungs keine Chance. Die Gäste verschenkten weder in den Einzeln noch in den Doppeln einen Punkt. Wenn die Saison auch nicht gerade erfolgreich abgeschlossen werden konnte, so kann man doch noch hinter sich blicken um dort dann auf den Tabellenletzten zu schauen. Im nächsten Jahr läuft es mit Sicherheit besser.
Samstag, 10.06.
Landesliga
Damen 40 – TC Grün Weiß Altforweiler 1 9:12
In einer, für unsere Damen sogenannten, „Englischen Woche“ hatte man es mit dem Tabellenführer und Meisteraspiranten zu tun. Die Damen aus Altforweiler waren in Bestbesetzung angereist. Die Nummern 1 und 2 der Gäste konnten mit jeweils 0:6 und 1:6 schon mal die notwendigen Akzente setzen. Ebenso war Beate Steimer mit 1:6 und 2:6, ihrer um fast 20 Jahre jüngeren Gegnerin, unterlegen. Anders lief es bei Kristina Boschulte die ihre Kontrahentin mit 6:1 und 6:3 im Griff behielt. Desgleichen hatte Martina Huwig-Heible die Nase vorn mit 6:0 und 6:4. Als die Frau mit den schnellen Erfolgen konnte sich Daniela Heene heute nicht präsentieren. Nach harter Arbeit mit 6:7 und 6:1 musste sie in den Match-Tie-Break, den sie mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Nach ausgeglichenen Sätzen in den Einzeln, lief es dann aber anders als zwei Tage zuvor. In den Doppeln hatten nur Patricia und Daniela mit 6:1 und 6:2 das bessere Ende für sich. Doppel 1 und 3 nahmen die Gegnerinnen mit nach Hause und somit auch die Meisterschaft.
Kostenloses „Schnuppertraining“ beim TC Rot-Weiss Dillingen
Wie schon in den vergangenen Jahren bietet der Dillinger Tennisclub Rot-Weiss auch für die Sommermonate 2023 wieder ein kostenloses Anfängertraining an. Für Einsteiger aller Altersklassen in diese beliebte Sportart stehen qualifizierte Trainer/innen zur Verfügung. Ebenfalls werden Bälle und Schläger vom Verein zur Verfügung gestellt. Notwendig wären lediglich tennisplatztauglische Schuhe und individuelle Sportbekleidung. Das Training findet jeden Freitag von 18,00 – 19,00 Uhr statt für die Monate Mai bis September. Eine Beitragspflicht entsteht ebenfalls nicht. In den Pfingst- und Sommerferien entfällt das Training. Wir hoffen auf reges Interesse bei Alt und Jung. Nähere Auskunft unter den Rufnummern 06831 73808 ab 18,00 Uhr, oder ganztägig unter 0172 7846839.
Medenspiele
Samstag, 20.05.2023
Landesliga
TC Schwarz-Weiß Merzig 1 – Damen 40 7:14
Wenn auch wiederum nicht vollständig angereist, konnten unsere Damen trotzdem von den Gastgebern die Punkte kassieren. Zwar verlor Elena Scholz ihr Spiel mit jeweils 3:6, aber Kristina Boschulte hatte mit 6:1 und 6:4 alle Möglichkeiten. Martina Huwig-Heible spielte in bewährter Manier ihre Sätze mit 5:7, 7:5 und 10:7. Daniela Niesen hatte nur im ersten Satz ihre Schwierigkeiten, den sie 5:7 abgab, aber anschließend der Gegnerin mit 6:2 und 10:0 keine Chance ließ. Beate Steimer machte es mit 7:5 und 7:6 besonders spannend. In den Doppel setzte man auf die bewährte Konstellation mit Daniela und Kristina, die das mit 7:5 und 6:4 bestätigte. Elena und Beate hatten mit 4:6, 6:4 und 10:8 schon einiges mehr zu tun und Tanja Laville, zusammen mit Martina, konnten ihre Punkte ohne Konsequenzen in Merzig lassen.
Eine „Wiedergutmachung“ vom letzten Samstag bringt unseren Damen einen vorläufig guten dritten Tabellenplatz.
Oberliga
SG Offenbach/Zeiskam 1 – Herren 55 3:6
Auch ohne Ralf Beckstein konnten unsere Herren bei der Spielgemeinschaft aus der Pfalz punkten. Gregor Kwiatkowski spielte 6:2 und 7:6, Wolfgang Kiefer 6:2 und 6:4, Markus Oellerich 6:1 und 6:3, Günter Schleich 6:4, 0:6 und 10:4 und Achim Giro erteilte seinem Gegner mit 6:1 und 6:0 eine Lektion. Als einziger musste Roman Lauer dem Kontrahenten mit 1:6 und 5:7 den Vortritt lassen. Das konnte er aber wiederum im Doppel, an der Seite von Gregor, mit 6:1 und 6:4 ausbügeln. Doppel 2 und 3 musste man allerdings den Gastgebern überlassen, was keine große Rolle mehr spielte.
Mit dem vorläufigen zweiten Platz kann man zufrieden sein.
HTC Bad Neuenahr 1 – Herren 50 1:8
Mit einem enormen Ergebnis und dem ersten Tabellenplatz, lässt unsere Oberliga SG schon mal aufhorchen. In den Einzel ließen die Saarländer nichts anbrennen. Heiko Weyand wiederholte mit 6:1 und 6:4 seine konstante Leistungen der letzten Wochen. Falk Leidel, mit 6:3 und 6:2, Volker Kies mit 6:4 und 6:0, Axel Brausch mit 6:1 und 6:0, Berthold Bach mit 6:2 und 6:3, sowie Routinier Bernd Conrad mit 6:1 und 6:0 zeigten wenig Respekt vor den Gastgebern. In den Doppel ließ man die Pfälzer etwas mehr mitspielen, doch lediglich, als den Verlust eines Doppel, ließ man nicht zu. Falk und Berthold mussten ihr Doppel wegen Verletzung aufgeben. Heiko und Volker spielten 6:3 und 7:5 und Axel mit Bernd 6:3 und 6:4.
Eine solche Serie könnten die Herren 50 beibehalten.
Medenspiele
Freitag, 12.05.
A-Klasse
Midfeld – TC Beaumarais-Lisdorf 1 0:14
Eine herbe Niederlage mussten unsere Jüngsten mal wieder einstecken. In den Einzel sowie in den Doppel konnte man den Gästen kaum mal einen Punkt abgewinnen. In den nächsten Begegnungen sollte es dann doch mal klappen. Wir drücken weiter die Daumen.
Samstag, 13.05.
Landesliga
Damen 40 – SG Steinrausch-Beckingen 9:12
Es ist ein Jammer. Da war einmal ein Gegner auf der Anlage, den man sich hätte gut zurechtlegen können und dann der Personalmangel. Dillingen konnte mit nur 4 Spielerinnen antreten und selbst damit hätte man sogar siegen können. Patricia Groß spielte gegen eine erfahrene Gegnerin und konnte den Sack erst im Match-Tie-Break zumachen. Kristina Boschulte kämpfte wieder hervorragend und siegte mit 6:4 und 6:4. Tanja Laville war mit jeweils 2:6 weniger erfolgreich. Martina Huwig Heible gab wiederum alles und spielte 7:5 und 6:4. In den Doppel waren Patricia und Kristina den Gegnerinnen mit jeweils 6:0 überlegen. Tanja und Martina verpassten ihre Möglichkeiten im Match-Tie-Break. Doppel 3 ging kampflos an die Gäste. Der Frust über die Niederlage allerdings war gegen Mitternacht völlig verflogen.
Oberliga
Herren 55 – TC Rot-Weiß Kaiserslautern 1 9:0
Auf beeindruckende Art und Weise revanchierten sich unsere Herren 55 von der Niederlage am vergangenen Wochenende. An Pos. 1 musste sich Gregor Kwiatkowski seinem Gegner im Tie-Break beugen, aber danach dominierte nur noch einer das Spiel. 6:0 war das Ergebnis des zweiten Satzes und der anschließende Match-Tie-Break endete mit 10:7 für Gregor. An Pos. 2 ließ Ralf Beckstein dem Gegner mit 6:2 und 6:1 kaum eine Chance. Wolfgang Kiefer schaffte ein solides 6:3 und 6:4, dem sich Roman Lauer mit 6:4 und 6:2 anschloss. Markus Oellerich und Michael Schmadel fuhren die gleichen Ergebnisse ein, nämlich jeweils 6:3 und 6:0. Die Doppel gestalteten unsere Herren etwas spannender. Hier spielten Roman und Gregor 6:3 und 7:5, Ralf und Markus 6:4 und 6:2 und Doppel 3 kam nicht zum Ende, da der Gegner wegen Verletzung aufgeben musste.
Eine starke Leistung unserer Herren um es kurz und bündig zu sagen.
TC Trier 1 – Herren 50 3:6
Auch in ihrem zweiten Spiel blieben unsere Herren 50 in der Oberliga ungeschlagen. Dafür sorgten Heiko Weyand mit starkem 6:2 und 6:0, Axel Brausch mit 6:3 und 6:2 und Lars Thiery mit deutlichem 6:1 und 6:2. Leider verloren Falk Leidel mit knappem 6:7 und 5:7, Volker Kies mit 4:6 und 5:7 und Berthold Bach mit 5:7 und 3:6. In den Doppel ließen unsere Herren dann nichts mehr zu. Heiko und Volker gewannen ungefährdet mit 6:2 und 6:4, Axel und Lars mit 6:3 und 6:4 und Falk zusammen mit Bernd Konrad machten es mit 6:1, 1:6 und 11:9 mehr als spannend.
Wiederum ein tolles Match und ein verdienter Sieg. Man ist gespannt auf die nächsten Spiele.
Medenspiele
Freitag, 26.04.
A-Klasse
Midfeld – TC Blau-Weiß Wallerfangen 0:14
Im ersten Spiel musste man schon gleich gegen ein Aspiranten an, doch unsere Jungs und
Mädels gaben ihr Bestes aber gegen diesen starken Gegner genügte es eben nicht. In den Einzel konnten lediglich Helena Friedrich und Benjamin Bach teilweise den Gegnern Paroli bieten. In den Doppel zeigten dann die Wallerfanger ihre Überlegenheit und gewannen ihre Sätze deutlich.
Im nächsten Spiel kann es nur besser werden
Freitag, 05.05.
TC Losheim 2 – Midfeld 4:10
Alles besser zu machen wie in der ersten Begegnung hatten es sich unsere Jüngsten vorgenommen, und das klappte hervorragend. In den Einzel konnten sich Paul Jena und Katharina Andrea Winter mit 6:4 und 6:2, sowie mit 6:4 und 7:6 auszeichnen. Als es nun nach den Einzelbegegnungen unentschieden stand, kamen dann unsere Doppel zum Einsatz. Paul und Katharina waren wieder erfolgreich mit 7:5 und 6:4 und Benjamin Bach konnte zusammen mit Jan Kohlbacher ebenfalls einen Erfolg verbuchen, nämlich mit 6:4 und 6:3.
Ein achtbarer Sieg für unsere Mannschaft und weiter so.
Samstag, 06.05.
Landesliga
SG Mitlosheim/Siersburg 1 – Damen 40 2:19
Mit einem Auswärtssieg und gleichzeitig mit der Übernahme der Tabellenspitze, so feierten unsere Damen 40 ihren Einstand in die neue Saison. Außer Elena Scholz, die trotz starkem Spiel ihrer Gegnerin mit 4:6 und 5:7 den Vortritt lassen musste, hatten die restlichen Protagonisten keinerlei Schwierigkeiten mit ihren Gegenübern. Patricia Groß hatte mit 6:3 und 6:4 schon etwas mehr zu tun aber Kristina Boschulte, Martina Huwig-Heible, Daniela Heene, sowie Beate Steimer gaben in ihren Einzel mal höchstens ein Spiel ab. In den Doppel setzte sich die Überlegenheit der Gäste fort. Elena und Patricia gewannen zu Null, Kristina und Daniela wiederholten dieses Ergebnis und Beate zusammen mit Martina ließen mit 6:1 und 6:2 auch nicht allzu viel liegen.
Na, so kanns weitergehen.
Oberliga
Herren 50 – TC Rot-Weiß Nierstein 7:2
Die Gäste aus der Pfalz trafen in Dillingen auf eine SG , die vortrefflich eingestellt war. An Pos. 1 konnte Heiko Weyand mit jeweils 6:3 dem Gegner das Nachsehen geben. Wenig Mühe hatte Falk Leidel mit 6:2 und 6:1. Völlig chancenlos war der Gegner von Volker Kies. Er ging mit der Höchststrafe vom Platz. Axel Brausch wollte sich mit 6:0 und 6:3 auch nicht voll verausgaben. Berthold Bach hingegen musste nach 6:0 und 2:6 in den Match-Tie-Break, den er aber mit 10:5 für sich verbuchen konnte. Lars Thiery hatte weniger Fortune. Er verlor seinen Match-Tie-Break mit 4:10. Nach den Einzel war nach der neuen Regelung das Spiel schon entschieden, aber man spielte dann doch noch die Doppel aus. Auch hier konnten Heiko und Volker mit jeweils 6:1 ein Zeichen setzten. Doppel 2 und 3 teilte man sich auf.
Ein gelungener Auftakt für die neue SG Dillingen/Saarwellingen.
TC Neuporz – Herren 55 6:3
Für die Herren 55 lief es an diesem Tag nicht so gut in der Pfalz. Allerdings spielten hier die Verletzungssorgen unserer Truppe eine wesentliche Rolle. An Pos 1 konnte Gregor Kwiatkowski mit 6:3 und 6:2 einen gelungenen Einstand geben. Auf Pos 2 hatte Ralf Beckstein einer seiner schwärzesten Tage erwischt. Er verlor beide Sätze zu Null, ein absolutes Novum. Wolfgang Kiefer verlor knapp mit 3:6 und 4:6 und Roman Lauer verlor im Match-Tie-Break, nach 5:7 und 6:3. Markus Oellerich gewann sein Match deutlich mit 6:1 und 6:2. Auf Pos. 6 hatte Günter Schleich mit 6:7 und 3:6 das Nachsehen.
Die Doppel wurden anschließend nicht mehr gespielt.
Zahlreiche Besucher zur Saisoneröffnung des TC Rot-Weiss Dillingen
Nachdem Petrus einigermaßen besänftig schien und man deshalb zumindest vom Regen verschont blieb, konnte das Vorhaben „Saisoneröffnung 2023“ gestartet werden. Über 20 aktive Schleifchen-Spielerinnen und Spieler hatte sich für diesen Samstag angemeldet. Die Zahl der Schaulustigen übertraf die Zahl der Mitwirkenden, so dass für eine rege Kulisse gesorgt war. Um 14 Uhr schenkte man den Anwesenden das obligatorische Begrüßungsgetränk, einen guten Crémant, ein der die Emsigkeit nochmals mehr anregen sollte. Der 1. Vorsitzende Jörg Hawner begrüßte alle Gäste, stellte noch einmal den zukünftigen Werdegang des Vereins vor und gab dann das Signal zum Start.
Nach etwa 20 Minuten wurden die Paarungen gewechselt und gegen 18 Uhr konnte man schon erkennen wer in diesem Jahr die Nase vorn hatte. Ralf Beckstein zusammen mit Patricia Groß hatten die Ehre der Paarung Michael Kramp und Marina Huwig-Heible entgegenzutreten. Ralf und Patricia waren am Ende die Glücklicheren und nahmen ihre Preise aus der Hand von Spielleiter Jörg entgegen. Inzwischen hatte Clubwirt Klaus schon das Grillbuffet aufgebaut, das die mitgebrachten Salate recht schmackhaft abrundeten.
Der Vorstand dankt an dieser Stelle für die rege Teilnahme, den zahlreichen Salat- und nicht zuletzt den sehenswerten Kuchenspenden.
(Dass einige Autos noch am Tag danach vor dem Clubhaus standen, ist mit großem Wohlwollen dem lustigen Abend zu verdanken. Und ein Schelm der Arges dabei denkt.)
Eröffnung der Tennisplätze beim TC Rot-Weiß Dillingen
mit Schleifchenturnier am Samstag, dem 29.04.2023
Nach drei Arbeitseinsätzen, zu denen man nahezu 40 fleißige Mitglieder begrüßen konnte und deren Einsatz man in den höchsten Tönen loben muss, steht unsere Anlage wieder bereit. Das Wetter hatte nicht immer ein Einsehen bei den unumgänglichen Arbeiten, die da jedes Jahr anfallen. An dieser Stelle sollte auch die tägliche Präsens und Engagement unseres ersten Vorsitzenden Jörg Hawner nicht unerwähnt bleiben, der seine auch knapp bemessende Freizeit in die gesamte Vorbereitung und Anlagenherrichtung investierte. Für das leibliche Wohl hatte wiederum unser Clubwirt Klaus gesorgt, mit einigen deftigen Eintöpfen.
Die Plätze stehen nun wohl präpariert den Mitgliedern und Gästen in den Sommermonaten zur Verfügung. Als Auftakt ist am Samstag dem 29.04., nach offizieller Begrüßung und Sektempfang, ein Schleifchenturnier vorgesehen bei dem wir möglichst viele Teilnehmer begrüßen möchten. An ein reichhaltiges Party-Buffet ist anschließend natürlich auch gedacht.
Wir wünschen unseren Spielerinnen und Spieler in den Medenrunden die größtmöglichen Erfolge und für die Freizeit-Tennisfreunde viel Spaß und Unterhaltung auf unserer Anlage.
Neujahrsempfang 2023 beim TC Rot-Weiss Dillingen
Nach zwei Jahren war es wieder einmal soweit, die Pandemie die soweit am abklingen ist, ließ dieses Jahr den Neujahrsempfang unseres TC Rot-Weiss Dillingen wieder zu. Am Sonntag, den 15. Januar traf man sich im geschmückten Clubhaus zu dieser traditionsreichen Feierlichkeit. Nach einem kurzen Vortrag, in dem der 1. Vorsitzende Jörg Hawner die Situation des Vereins schilderte, die außergewöhnlichen finanziellen Belastungen die in Zukunft wohl anfallen werden, sowie auch entsprechende Instandsetzungsarbeiten an den Gebäuden. Ebenfalls auf dem Programm standen die Ehrungen der Mannschaftsmeister sowohl auch die, der einzelnen Spielerinnen und Spielern, welche sich im letzten Jahr besonders ausgezeichnet hatten. Eine Gedenkminute hatte man dann auch für Herrn Edwin Jager, der uns in 2021 verlassen hatte, ein treuer „Rot-Weisser“ und unsere wichtige Verbindung zum Saarländischen Tennisbund. Unserem lieben verstorbenen Peter Eisenbarth galten dann noch ein paar besondere Worte. Her Bürgermeister Franz-Josef Berg konnte noch einiges hinzufügen, nämlich die Glückwünsche der Stadt zu überbringen und die Verdienste der einzelnen Dillinger Sportvereine zu würdigen, in diesem Falle der TC Rot-Weiss. Ebenfalls seine Aufwartung hatte Herr Dittmar Wächter an diesem Tag dem Club gemacht, wie auch unser ehemaliger Vorsitzender Herr Patrick Gindorf, der in seiner Amtszeit vieles für die Rot-Weissen getan hatte.
Gegen 12,30 Uhr konnte Jörg Hawner das Buffet eröffnen, das wiederum reichlich und gelungen war. In gemütlicher Runde ließ man diesen Tag ausklingen und so Mancher machte sich erst in der Dunkelheit auf den Heimweg.
„Hai, aich bin da Pedder“, diese Begrüßung mit einem festen Händedruck, war fast zwei Jahrzehnte das Ritual von unserem Peter Eisenbarth in seiner Funktion als Sport- und Platzwart. Als Begrüßung von Gästen, die zum ersten Mal unserer Anlage besuchten, baute er schon gleich einen freundlichen und vertrauten Kontakt auf. Ob das die Spielerinnen oder Spieler von anderen Vereinen, oder die Eltern der jugendlichen Gäste waren spielte keine Rolle. Man wusste an wen man sich wenden konnte. Peter war der Letzte, der dann nach dem Ende der Medenspiele am Wochenende die Anlage verlies, ohne nicht vorher die Plätze für den nächsten Tag vorzubereiten.
Diese und so manch andere Eigenarten unseres „Pittchens“ werden wir in Zukunft vermissen. Peter ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 05.01.2023 von uns gegangen und hinterlässt sowohl als Sport- wie auch als Platzwart eine große Lücke, die sich nur schwer schließen lässt. Peter Eisenbarth war auch eine Persönlichkeit die über die Grenzen unseres Vereins bekannt war, sei es bei anderen Clubs wie auch beim Saarländische Tennisbund.
Lieber Peter, wir alle werden dich vermissen und du wirst noch lange in unserer Erinnerung den verdienten Platz finden. Servus, Peter!
Neujahrsempfang beim TC Rot-Weiss Dilllingen
Worauf man zwei Jahre verzichten musste- der Pandemie geschuldet- kann in 2023 endlich wieder in Angriff genommen werden, nämlich der traditionelle Neujahrsempfang des TC Rot-Weiss Dillingen e.V. Zu dieser Veranstaltung, die am 15.01.2023 ab 11,00 Uhr in den Räumen des Clubhauses stattfindet, sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins eingeladen. Nach dem obligatorischen Sektempfang folgen dann die Mannschafts- und Siegerehrungen Einzelner, sowie eine kurze Vereinsanalyse. Ein reichhaltiges Mittagsbuffet sorgt dann für die notwendigen Kraftreserven, sollte der Nachmittag doch etwas länger werden.
Die Rot-Weissen von Dillingen freuen sich auf euren zahlreichen Besuch.
2023
Man wird nicht älter, sondern besser!
(Theodor Fontane)
In diesem Sinne: Happy New Year!
Medenspiele vom Wochenende
Samstag, 24.09.2022
Saarlandliga
Herren 50 – TC 1979 Ommersheim 1 2:19
Die Tristesse der vergangenen Spiele setzte sich auch in der letzten Begegnung fort. Unsere Herren 50 konnten nur 4 Leute bereitstellen, wobei der an Pos. 4 spielende Bodo Rehr sein Einzel schon nach kurzer Zeit abbrechen musste. An Pos. 1 spielte Gernot Witzman über zweieinhalb Stunden gegen einen Gegner mit der gleichen Spielanlage. Gernot verlor im Match-Tie-Break mit 3:10, nach langen Sätzen, die 7:6 und 4:6 endeten. Klaus Steuer hatte mit jeweils Doppelnull das Nachsehen. Als Einziger konnte Ralf Beckstein einen Sieg für die SG verbuchen. Seine Ergebnisse überzeugten mit 6:1 und 6:2.
Die Doppel überließ man den Gästen.
Diese 50er Mannschaft wird es in der nahen Zukunft so nicht mehr geben, und niemand wird sie in dieser Form vermissen.
Verbandsliga
TC Schmelz 2 – Herren 30 12:9
Das letzte Spiel der Herren 30 war genauso enttäuschend durch die chronische Unterbesetzung der Mannschaft. An Pos. 1, 2 und 3 konnten Heiko Weyand, Patrick Klein und Mike Wiezorek Erfolge verbuchen. Aber das war es dann auch schon. An 4 musste Jan Braun frühzeitig abbrechen und Pos. 5 und 6 waren nicht besetzt. In den Doppeln gab es dann noch 3 Punkte für die Gäste. Patrick und Mike gewannen mit 3:6, 7:6 und 11:9. Doppel 2 Und 3 musste man den Gegnern schenken.
Medenspiele vom 17.09.2022
Samstag, 17.09.
Saarlandliga
Herren 50 – TC Saarpfalz Homburg-Einöd 1 4:17
Trotzdem unsere Herren einmal vollzählig, jedoch nicht in Bestbesetzung, angetreten waren, hatte man gegen den Tabellenführer und Titelanwärter keine Chance. Lediglich Thomas Hessz und Roman Lauer sorgten für das Positive mit 5:7, 6:3 und 10:6, sowie mit jeweils 6:4. Gernot Witzmann, Erich Bungart, Ralf Beckstein und Bodo Rehr verloren ihre Matches mal mehr mal weniger deutlich. Die Doppel konnte man abhaken und so hatte man noch etwas vom Samstag.
Verbandsliga
TC Gresaubach 1 – Herren 30 19:2
Gegen den Tabellenzweiten kam unsere SG so richtig unter die Räder. Mit 6:3 und 6:2 ist der Erfolg von Patrick Klein noch hervorzuheben. Heiko Weyand hatte mit 3:6 und 1:6 ein noch annehmbares Ergebnis. Alle anderen kamen über maximal 2 Spiele in den Sätzen nicht hinaus. In den Doppeln konnte Patrick mit Frank Rejek mit einem 1:6, 6:4 und 4:10 gerade noch mithalten. Die beiden anderen endeten 0:6 und 2:6, sowie 5:7 und 3:6.
Landesliga
SG Niedtal 1 – Damen 50 4:17
Die Vorbehalte und Zweifel an der eigenen Fähigkeit lösten sich für unsere Damen ziemlich schnell in Luft auf. Man war auf eine größere Gegenwehr von Seiten der Niedtaler eingestellt. Zwar hatte Patricia Groß auf Pos 1 einen schweren Stand und musste sich erst im Match Tie-Break geschlagen geben nach 2:6 und 7:6 in den Sätzen. Elena Scholz hatte das gleiche schwierige Spiel und gestaltete die Sätze kurioserweise mit 6:1, 1:6 und 12:14. Das wars dann aber auch schon für die Gastgeber. Martina Huwig-Heible konnte mal wieder ein Match mit 6:2 und 7:5 auf der Habenseite verbuchen. Kristina Boschulte war mit jeweils 6:0 nicht lange unterwegs, ebenso wie Tanja Laville, die lediglich 1 Spiel abgab. Daniela Heene brauchte nicht einzugreifen, da ihre Gegnerin nicht zur Verfügung stand. Dafür stand sie erfolgreich an der Seite von Kristina im zweiten Doppel, das 6:1 und 7:5 endete. Doppel 1 und 3 wurden wegen Verletzungen der Gastgeber nicht gespielt, wobei Doppel 1 bei einem Stand von 6:1 für Patricia und Elena aufgegeben wurde.
Mit diesem Sieg hat man nun die Meisterschaft verdient gewonnen und kann im nächsten Jahr in der Verbandsliga angreifen. Viel Glück hierzu.
Sonntag, 18.09.
Verbandsliga
Juniorinnen u 18 1 – TC Schwarz-Weiß Merzig 0:14
Die hohe Niederlage unserer Mädel lag nicht in erster Linie daran, dass man in Unterzahl angetreten war, sondern auch die Qualität des Gegners spielte eine große Rolle. So sind die Ergebnisse erklärlich. An 1 versuchte Ella Heisel ihr Möglichstes. Doch über jeweils 1:6 kam sie nicht hinaus. Ebenso erging es Jule Rath mit 1:6 und 0:6 und Rubina Jacob ereilte die Höchststrafe. Das setzte sich auch im einzigen Doppel fort, das Ella und Jule den Gegnerinnen mit 1:6 und 2:6 überlassen mussten.
Das letzte Spiel ist vorüber und wir können eine allgemein gute Bilanz ziehen. Man wird im schlechtesten Fall im oberen Tabellendrittel überwintern und das kann sich sehen lassen.
Medenspiele vom 10.09.2022
Samstag, 10.09.
Saarlandliga
Herren 50 – TC Rot-Weiß Brotdorf 0:21
Die SG konnte mal wieder nur 4 Spieler aufbringen, und das gegen eine Spitzenmannschaft in dieser Klasse. So kann man jene Angelegenheit auch in wenigen Sätzen zusammenfassen. An Pos. 1 verlor Gernot Witzmann mit 2:6 und 1:6. Thomas Hessz erging es mit 1:6 und0:6 nicht besser. Christian Warken auf der drei, noch gehandicapt durch eine Verletzung, und der somit fehlenden Spielpraxis, schenkte dem Gegner die Sätze. Günter Schleich hatte mit 2:6 und 3:6 noch das beste Ergebnis. Die SG konnte auch nur ein Doppel stellen, das mit 1:6 und 0:6 an Brotdorf ging.
Sonntag, 11.09.
Verbandsliga
TC Düppenweiler1 – Herren 30 11:10
In Anbetracht der Umstände, dass die SG mit nur 4 Spielern angereist war, und zudem auf ihre Nummer 1 verzichten mussten, ist das Ergebnis doch beachtlich. Heiko Weyand, an Pos. 1, wieder genesen, konnte sich mit 6:4 und 7:5 durchsetzen, ebenso wie Patrick Klein mit 6:3 und 6:2. Mike Wiezorek, ebenfalls nach einer Krankheitspause wieder an Bord, verfehlte im Match-Tie-Break seinen Sieg mit 8:10, nach ausgeglichenen Sätzen. Neuling Pascal Sackritz verlor mit Doppelnull. Da bei 8:4 für die Gäste nichts mehr zu verlieren war, ging man die Doppel etwas geruhsamer an und gab folglich auch Doppel 1 und 2 an die Gäste. Doppel 3 konnte nicht gestellt werden.
TC Rot-Weiß Brotdorf – Juniorinnen u 18 1 2:12
Mit einem deutlichen Sieg fuhren unser Mädel an diesem Tag nach Hause. Die Gastgeberinnen konnten nur drei Spielerinnen aufbringen, und das brachte schon die halbe Miete. An Pos. 1 verlor allerdings Ella Heisel mit 2:6 und 4:6. Einen deutlichen Sieg mit 6:0 und 6:2 konnte Teresa Bauer, schon auf Pos.2 gerückt, verbuchen. Rubina Jakob gab ihr Debut mit 6:4 und 7:6. Im einzigen Doppel überzeugten Ella und Maren Conrad mit jeweils 6:4.
Mittlerweile hat man den zweiten Tabellenplatz erreicht und den könnte man eventuell am Schluss auch behalten, schaut man sich die zwei nächsten Begegnungen an.
Medenspiele vom 03.09.2022
Samstag, 03.09.
Saarlandliga
SG WMA Nordsaar 1 – Herren 50 12:9
Wiederum waren unsere Herren von der SG in der schon bekannten, inzwischen chronischen, Unterzahl ins nördliche Saarland gereist. Markus Oellerich konnte wenig ausrichten an Pos. 1 mit jeweils 0:6. Wolfgang Kieferverlor etwas moderater mit 3:6 und 1:6. Der Gegner von Roman Lauer musste nach dem ersten Satz, der 6:3 für Roman endete, verletzt aufgeben. Günter Schleich gewann mit 6:2 und 6:4. Den höchsten Sieg fuhr Achim Giro ein mit 6:0 und 6:2. Von den anschließenden Doppeln gingen 2 an die Gastgeber und 1 nahm man mit nach Hause.
Verbandsliga
Herren 30 1 – TC Rehlingen 1 7:14
Die Herren 30 von der SG Saarlouis/Dillingen konnten nur mit 4 Spielern antreten, und da war eine Niederlage schon vorprogrammiert. Zwar ließen Daniel Kopeinigg und Patrick Klein ihren Gegnern mit jeweils 6:0 und jeweils 6:1 keine Chance, aber dafür verloren Dieter Winter und Frank Rejek ebenso deutlich. Die zwei Doppel teilte man sich anschließend.
Durch dieses Ergebnis hat man natürlich die Tabellenführung verloren, kann aber hoffen in dem nächsten Spiel mit den, bis dahin wieder genesenen Spielern, einiges gerade rücken zu können.
Sonntag, 04.09.
Verbandsliga
Juniorinnen u 18 1 – TC Losheim 1 12:2
In schwacher Besetzung und in Unterzahl stellten sich die jungen Damen von Losheim vor. Gegen eine sehr starke Gegnerin hatte Ella Heisel nur im ersten Satz die Möglichkeit eines Sieges. Aber nach 5:7 ging der zweite Satz deutlich zu Null an die Kontrahentin. Hingegen hatte Jule Rath keine Probleme und gewann überlegen mit 6:0 und 6:2. Gegen eine, von der LK wesentlich höher eingestuften Gegnerin, behielt Teresa Bauer mit konsequentem Spiel mit 6:3 und 6:1 die Oberhand. Das einzige Doppel tüteten Ella und Jule mit 6:1 und 6:2 locker ein.
Medenspiele vom 27.08.2022
Samstag, 27.08.
Verbandsliga
DJK Hühnerfeld, Abt. Tennis 1 – Mixed ü 40 5:9
Zum letzten Spiel in der Verbandsliga musste unsere SG zum Tabellenletzten Hühnerfeld. Trotz des übersichtlichen Aufgebots konnte doch noch ein knapper Sieg eingefahren werden und ein dritter Platz in der Endtabelle erreicht. Gernot Witzmann hatte mit seinem Gegner wenig Arbeit mit 6:2 und 6:0. Ebenfalls war Karin König die Dominierende beim jeweiligen 6:2. Tanja Laville musste mit 7:6 und 6:4 schon etwas mehr investieren. Bodo Rehr hatte verletzungsbedingt im 1. Satz aufgegeben und somit das Match seinem Gegner überlassen. Aus diesem Grund ergab sich auch nur ein Doppel, welches Gernot und Karin mit 6:3 und 6:2 für unsere SG entscheiden konnten. Doppel 2 blieb kampflos bei den Gastgebern.
Wie schon erwähnt hat man einen annehmbaren Tabellenplatz erreicht und für das nächste Jahr müsste man sich noch einiges überlegen für ein besseres Abschneiden.
Medenspiele vom 20.08.2022
Samstag, 20.08.2022
Verbandsliga
SG Heiligenw/LW-Reden 1 – Mixed ü 40 12:2
Gegen den Tabellenführer, der von der LK-Klassenform sich kaum von unserer SG unterschied, kam es zu einem „déjà-vu“ Erlebnis das stark an das Spiel gegen Heusweiler erinnerte. Als Einziger konnte Wolfgang Kiefer sich mit 7:6 und 6:0 behaupten. Ralf Beckstein, körperlich nicht ganz auf der Höhe, spielte 2:6 und 4:6, Karin König 0:6 und 2:6 und Senta Beckstein war mit jeweils zu Null nicht gerade in bester Form. Das ganze Dilemma setzte sich dann in den Doppeln fort. Hier schafften es Bodo Rehr zusammen mit Karin die Sätze mit der Höchststrafe zu beenden. Günter Schleich und Tanja Laville hatten mit jeweils 1:6 in den Sätzen auch nicht gerade den besten Tag erwischt.
Den nächsten Gegner wird man wahrscheinlich wieder schlagen können und so kann man sich über einen dritten Tabellenplatz doch noch freuen, obwohl der Abstand zu den Plätzen 2 und 1 nicht gerade gering ist.
Landesliga
Mixed Aktive – SG Elversb/Friedrichst. 1 12:2
Die Gäste waren mit einer größeren Truppe angereist, aber Masse ist nicht gleich Klasse. Außer Maren Conrad, die auf Pos 4 mit 4:6 und 2:6 ihre Sätze abgab, hatten die Übrigen keine Probleme ihre Matches deutlich durchzubringen. Clemens Jaaks spielte jeweils 6:3, Niklas Holbach zeigte nur im zweiten Satz etwas Nerven, gewann aber ungefährdet mit 6:1 und 6:4 und Alena Niesen hatte mit 6:3 und 6:0 auch nichts zu verschenken. Im zweiten Doppel ließen Maren und Niklas ihre Gegner mehr ins Spiel kommen und mussten dann entsprechend über den Match-Tie-Break, den sie aber mit 10:4 für sich entscheiden konnten. Clemens und Alena machten sich wenig Mühe mit 6:0 und 6:1.
Ein zufriedenstellendes Ergebnis gegen einen, zugegebenermaßen, schwachen Gegner.
Sonntag, 21.08.
TV 1886 Bexbach, Abt. Tennis 2 – Mixed Aktive 5:9
Am Sonntag konnten zumindest die Herren der Mixed-Runde da weitermachen, wo sie am Tag vorher aufgehört hatten. Clemens und Niklas nahmen das Ganze wiederum ziemlich locker und gewannen ihre Sätze mit 6:2 und 6:4, sowie mit 6:3 und 6:1. Diesmal war, nach langer Wettkampfpause, wieder Lena Kluthe mit an Bord und die zeigte mit 6:1 und 6:4, dass sie nichts verlernt hatte. Lediglich Jule Rath musste sich mit 1:6 und 0:6 geschlagen geben. Die Doppel verliefen nicht gerade nach Wunsch. Hier verloren Clemens und Lena unverständlicher Weise mit 4:6 und 2:6. Niklas und Jule taten sich ebenfalls schwer, konnten die Sache dann doch noch im Match-Tie-Break mit 10:8 für Dillingen entscheiden, nach 5:7und 6:3 in den Sätzen.
Vielleicht waren die beiden Spiele hintereinander doch etwas zu viel und man sollte dementsprechend etwas auf die Terminvergabe in Zukunft achten.
Medenspiele vom 13.08.2022
Samstag, 13.08.
Verbandsliga
Mixed ü 40 – TC Rot-Weiß Heusweiler 2:12
Heusweiler war nicht nur zahlreich, sondern auch mit einer starken Truppe angereist. An Pos. 1 konnte sich Gernot Witzmann in einem schweren Match mit 3:6, 6:2 und 10:6 zwar noch durchsetzen, aber es sollten die einzigen Punkte bleiben. Günter Schleich verlor seine Sätze mit 6:7 und 3:6, Patricia Groß hatte es mit einer erfahrenen Gegnerin zu tun und musste sich mit 3:6 und 1:6 begnügen. Senta Beckstein verlor unglücklich im Match-Tie-Break nach 6:3 und 3:6 in den Sätzen. Auch in den Doppeln war Heusweiler klar überlegen. Ralf Beckstein und Tanja Laville verloren überraschend deutlich mit jeweils 2:6. Senta und Gernot waren mit 3:6 und 6:7 schon etwas näher dran.
Wenn man auch die Stärke von Heusweiler anerkennen musste, war die Enttäuschung über die, doch schmerzliche, Niederlage zu spüren.
Sommercamp des TC Rot-Weiss Dillingen
“The same procedure as every year” bedeutete auch dieses Jahr wieder das Stattfinden des, bei Jung und Alt beliebten, Sommercamps des TC Rot-Weiss Dillingen. Für die Einen sorgten Julian Müller und sein Trainerteam für eine sinnvoll ausgeführte Beschäftigung der über 28 Teilnehmer und für die Anderen bedeutete es einige erholsame Stunden. Wie schon erwähnt hatte unser Julian einige Kollegen zur Verstärkung geordert, unter anderem Tim Beckstein, Alexander Rau, Deborah Lux und kurzzeitig noch Simon Junk, die übrigens ihre Sache hervorragend machten. Neben der Technik wurden auch Ausdauer und Koordination trainiert und alles was fürs Tennisspielen wichtig ist. Von 10,00 Uhr bis 16,00 Uhr hatten Trainer und Teilnehmer, bei nicht immer angenehmen Temperaturen, einiges zu tun. Dazwischen versuchte Clubwirt Klaus die ganze Gesellschaft bei Kräften zu halten mit einem deftigen Mittagstisch. Für den Donnerstag hatte Platzwart Peter, die clubeigene „Festwiese“ vorbereitet und mit Tischen und Bänken bestückt. Für 19,00 Uhr hatte Julian auch die Eltern der Teilnehmer eingeladen und es trafen sich somit über 60 Personen zu einem gemütlichen Grillabend, der sich noch lange hinzog. Die etwas Älteren hatten, wie in jedem Jahr, schon ihre Zelte aufgebaut um den Rest der Nacht darin zu verbringen, wenn es auch nur wenige Stunden waren.
Insgesamt wieder einmal eine gelungene Veranstaltung und damit geht auch der Dank einher an Julian mit seinem Trainerteam, die Eltern, die den Fahrdienst übernommen hatten und alle Verantwortlichen und Helferlein seitens des Vereins.
Mitgliederversammlung des TC Rot-Weiss Dillingen
Wie schon berichtet, fand am Donnerstag, dem 28.07.2022, um 18,30 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung des TC Rot-Weiss Dillingen statt. Im Mittelpunkt standen vornehmlich die Ergänzungswahlen einiger Vorstandsmitglieder.
Als neuer 1. Vorsitzender wurde Jörg Hawner einstimmig mit zwei Enthaltungen gewählt.
Als zweiten Vorsitzenden schlug man Jörg Conrad vor, der die Wahl mit einer Stimmenthaltung annahm.
Neuer Kassenwart wurde Jan Ball, ebenfalls einstimmig gewählt.
Als Beisitzer für den Breitensport stellte sich Jana Hoffstetter zur Verfügung und Jezebel Rehr übernimmt fortan die Position als Beisitzer für den Bereich
Social Media.
Medenspiele vom 30.07.
Samstag, 30,07.
Verbandsliga
TC Südwarndt Großrosseln 1 – Mixed 40+ 3:11
Unser Mixed-Team konnte bereits im ersten Spiel einen beachtlichen Erfolg verbuchen. Im Herreneinzel schlug Gernot Witzmann seinen Gegner mit 7:6 und 6;4. An Pos. 2 hatte Ralf Beckstein nur geringe Mühe mit überzeugendem 6:2 und 6:1. Patricia Gro0 war im Dameneinzel angetreten und musste viel arbeiten beim 4:6, 6:2 und 10:4. Senta Beckstein konnte es mit jeweils 6:2 etwas ruhiger angehen. In den Mixed-Doppel konnten Ralf und Tanja ihre Gegenüber mit 6:2 und 6:1 deutlich auf Distanz halten. Im zweiten Doppel hatte Bodo Rehr seinen Einsatz. An der Seite von Patricia musste er aber sein Spiel im Match-Tie-Break mit 12:14 abgeben, nach 6:7 und 6:3 in den Sätzen.
Landesliga
Mixed Aktive – TC Rot-Weiß Altenkessel 4:10
Eine durchaus machbare Aufgabe konnte diesmal nicht bewältigt werden. Das lag aber keinesfalls an Julian Müller, der trotz einer Zerrung noch bestes Tennis zeigte und seinen Gegner mit 6:3 und 6:1 abfertigte. Auch Clemens Jaaks an 2 hatte mit 6:4 die Oberhand und profitierte schließlich vo der Aufgabe seines Gegners im zweiten Satz. Bei den Damen hatte Ella Heisel eine gleichwertige Gegnerin und verlor erst im Match-Tie-Break nach 2:6 und 6:1 in den Sätzen. Maja Hawner hatte deutliche Nachteile mit jeweils 1:6. In den Doppeln lief es anschließend mehr als schlecht. Julian musste erstmals eine Niederlage einstecken. An der Seite von Maja spielte er 6:4, 1:6 und 8:10. Julian Jaaks und Ella Heisel waren beim 3:6 und 2:6 ebenfalls ein gutes Stück von einer passablen Tagesform entfernt.
Der TC Rot-Weiss Dillingen gratuliert Dittmar Wächter zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
Der TCRot-Weiss Dillingen, gratuliert seinem langjährigen Vereinsmitglied und engagiertem Tennisfreund Dittmar Wächter zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, welches ihm ein einer Feierstunde am 19. Juli in der Staatskanzlei von der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Frau Anke Rehlinger, überreicht wurde. Der Verein schließt sich der Würdigung seiner jahrelangen Verdienste für das Sportgeschehen im Saarland, vornehmlich für seine Stadt Dillingen und deren Vereine an. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft und in seinem Verein noch viele Ballwechsel mit seiner Truppe.
Medenspiele vom 22. - 24.07
Freitag, 22.07.2022
A-Klasse
SG Nalb/Opp/Erb/Honzrath 1 – Kleinfeld 9:7
Wenn auch keinen Sieg, konnten unsere Jüngsten doch ein beachtliches, knappes Ergebnis erzielen.
Samstag, 23.07.
Landesliga
TC Orscholz 1 – Damen 50 9:12
An diesem Spieltag ging es zum Tabellenzweiten und ebenfalls Titelanwärter Orscholz. Die Begegnung hielt das was die Tabellensituation versprach. Zunächst verlor Patricia Groß ihr Einzel gegen eine bekannt starke Gegnerin mit 2:6 und 0:6. Elena Scholz, auf 2, folgte ihr jedoch mit knappen 5:7 und 4:6. Noch etwas mehr Pech hatte Tanja Laville, die ihren Match-Tie-Break mit 2:10 verlor nach 1:6 und 6:0 in den Sätzen. Für den Ausgleich in den Einzeln waren dann allerdings Kristina Boschulte mit deutlichem 6:2 und 6:0, Senta Beckstein, mit tollem Einsatz, mit 5:7, 6:1 und 10:8 und Daniela Heene-Niesen mit ebenfalls souveränem 6:1 und 6:2 zuständig. Die Doppel mussten nun das Match entscheiden. Doppel 1, gespielt von Elena und Senta, konnte man mit 5:7 und 4:6 den Gastgebern überlassen. Dafür gingen Doppel 2 und 3 an unsere Damen. Kristina und Tanja ließen ihren Gegnerinnen mit 6:1 und 6:2 wenig Möglichkeiten und Patricia gab sich mit Daniela mit jeweils 6:2 ebenfalls keine Blöße.
Ein Spiel steht noch aus für die 50er Damen. Natürlich sollte man mit diesem Gegner keinerlei Probleme haben. Ein deutlicher Sieg wäre das Ausrufezeichen hinter einer hervorragenden Saison und man hätte die Meisterschaft mit einer weißen Weste eingetütet.
Sonntag, 24.07.
Verbandsliga
TC Blau-Weiß Wallerfangen – Juniorinnen u 18 12:2
Stark ersatzgeschwächt und zudem noch in Unterzahl waren unsere jungen Damen zum benachbarten Verein angereist. Positiv ist das Spiel von Ella Heisel zu bewerten, die mit klaren 6:0 und 6:2 deutliche Akzente setzte. Auf Pos. 2 musste Teresa Bauer aufrücken und war mit 1:6 und 0:6 leider gegen ihre routinierte Gegnerin machtlos. Maren Conrad konnte zudem ihr Spiel wegen einer Verletzung nicht beenden. Im einzigen Doppel gaben Ella und Teresa ihr Möglichstes und waren letztlich mit 3:6 und 4:6 nahe am Gegner.
Landesliga
Herren 19-29 – TC Schwarz-Weiß Bous 2 0:14
Angesichts des Tabellenführers und dass man nur mit 3 Spielern aufgelaufen war, hielt sich die Begeisterung unserer Herren für diese Begegnung ziemlich in Grenzen. Joshua Laville, noch im „Holliday-feeling“, hatte mit sich selbst die meisten Schwierigkeiten. 0:6 und 1:6 war das Ergebnis. Clemens Jaaks war nur im ersten Satz mit 5:7 in Spiellaune. Der zweite endete mit 1:6. David Dinari war mit 1:6 und 0:6 ebenfalls etwas überfordert. Im einzigen Doppel, das sowieso nichts hätte ändern konnte, spielten Clemens und David noch ein wenig für die Galerie mit 5:7 und 3:6.
Medenspiele vom 15.07-16.07.
Freitag, 15.07.
A-Klasse
Kleinfeld – TC Schwarz-Weiß Bous 1 1:15
Samstag, 16.07.
Verbandsliga
Herren 30 – TC Beaumarais-Lisdorf 1 16:5
Einen überzeugenden Sieg konnte die SG auf der Saarlouiser Anlage gegen den Nachbarverein einfahren. Daniel Kopeinigg, Heiko Weyand, Patrick Klein, Mike Wiezorek und Frank Rejek gewannen ihre Einzel zum größten Teil mehr als deutlich. Lediglich Dieter Winter verlor mit 2:6 und 1:6. Dafür schaffte er dann wieder einen Zweisatzsieg im zweiten Doppel an der Seite von Heiko. Daniel und Mike gewannen Ihres zu Null und Doppel 3 nahmen die Gäste mit.
Landesliga
Damen 50 – TC Grün-Weiß Reisbach 1 11:10
So eng wie das Ergebnis, so spannend war auch die Begegnung an diesem Spieltag. Nach den Einzeln hatten die Dillinger Damen mit 8:4 noch deutlich die Nasen vorn. Dafür sorgte an Pos. 1 Patricia Groß mit 6:2, 5:7 und 13:11. Genauso spektakulär war das Spiel von Kristina Boschulte an 3. 5:7, 6:1 und 11:9 war eine Parallele. Tanja Laville hatte kaum Schwierigkeiten beim jeweiligen 6:1 in den Sätzen. Für Daniela Heene Niesen waren nur im ersten Satz Probleme angesagt mit 7:6, meisterte dann den zweiten aber deutlich mit 6:2. Martina Huwig-Heible und Senta Beckstein verloren ihre Matches mehr oder weniger deutlich. Für den Gesamtsieg brauchten unsere Damen folglich nur noch ein Doppel, was sich jedoch als schwierig herausstellen sollte. Patricia und Kristina verloren mit 3:6 und 6:7 und Doppel 2, gespielt von Martina und Senta hatten beim 1:6 und 3:6 wenige Möglichkeiten. Also musste Doppel 3 alles reißen. Und das taten Daniela und Tanja mit Erfolg. 6:2 und 6:4 lautete das Ergebnis und bescherte Dillingen den knappen Sieg.
Die Damen 50 konnten ihre vordere Tabellenplatzierung auch diesmal wieder behaupten was an sich schon ein großer Erfolg ist.
Herren 19-29 – TC Bisttal Überherrn 12:2
Die Herren aus dem Bisttal stellten keine allzu großen Anforderungen an unsere Truppe, die sich zudem noch mit Julian Müller an Pos. 1 verstärkt hatte. Folglich ist das Ergebnis von Doppelnull auch keine Überraschung. Clemens Jaaks profitierte von einem Insektenstich, der seinen Gegner aus dem Verkehr zog. Niklas Holbach spulte sein 6:0 und 6:1 routiniert ab. David Dinari tat sich hingegen schwer und musste dem Gegner im Match-Tie-Break die Punkte überlassen. Wegen Verletzungen konnten die Gäste dann keine Doppel mehr stellen und die Angelegenheit war damit beendet mit dem besseren Ende für die Gastgeber.
Juniorinnen u18
Medenspiele vom 08.07. - 10.07.22
Feitag, 08.07.
A-Klasse
TC77 Völklingen-Heidstock 1 – Kleinfeld 2:14
Bravo, den ersten und gleich hohen Sieg konnten unsere Jüngsten auf dem Heidstock einfahren, Glückwunsch!
Samstag, 09.07.
Verbandsliga
TV Germania 1907 Nalbach 1 – Herren 30 9:12
Den Auftakt konnte die SG aus Dillingen in Nalbach mit einem wichtigen Sieg erfolgreich gestalten. Zwar stand es nach den Einzeln 6:6 unentschieden, aber Doppel 1 und 2 trugen zum Gesamterfolg bei.
Landesliga
Damen 50 – TC Beaumarais-Lisdorf 1 19:2
Einen ungefährdeten Heimsieg schafften unsere Damen auf der heimischen Anlage. Außer der Nummer 1 von der SG, die, allerdings nach hartem Kampf gegen Patricia Groß, spielerisch eine Nummer zu groß war, gingen alle Gegnerinnen mit deutlichen Ergebnissen vom Platz. Elena Scholz, Martina Huwig-Heible, Kristia Boschulte, Tanja Laville und Daniela Heene-Niesen gaben mal höchstens zwei Spiele in den Sätzen ab. Nach einer Verletzung konnte Beaumarais nur noch zwei Doppel bedienen, die allerdings auch nicht anders verliefen als die Einzel.
Zumindest ist man der momentane Tabellenführer. Vielleicht bleibt es ja dabei. Man wird sehen.
Sonntag, 10.07.
Verbandsliga
Juniorinnen u 18 1 – TC Schwarz-Weiß Merzig 3 14:0
Dass unsere jungen Damen die Partie auf der ganzen Linie kontrollierten, lag nicht nur daran, dass die Gäste lediglich 3 Spielerinnen zur Verfügung stellen konnten, sondern vielmehr an den deutlichen Einzelsiegen unserer Leute. Durch Ella Heisel (6:3 und 6:3), Jule Rath (6:0 und 6:1) und Maja Hawner mit 6:3 und 6:1 stand der Sieg schon fest. In dem verbliebenen Doppel konnte wiederum Teresa Bauer an der Seite von Ella Heisel ein konzentriertes Spiel zeigen. 6:2 und 6:0 hieß es dann letztendlich.
Landesliga
TC Honzrath 1 – Herren 19-29 12:2
Das eindeutige Ergebnis verzerrt etwas das tatsächliche Spielgeschehen. Niklas Holbach gewann zwar als einziger sein Einzel mit 6:0 und 6:1, aber Clemens Jaaks sowohl auch David Dinari verloren jeweils nur knapp in den Match-Tie-Breaks. Die Doppel verliefen ebenfalls eng. Hier waren unsere Leute ebenfalls nur in den Tie-Breaks zu schlagen.
Regionalliga
Herren 55 – SW Frankfurt 4:5
Trotzdem Frankfurt in Unterzahl angereist war, konnten unsere Leute keinen Vorteil daraus ziehen. Vorbildlich erwies sich wie so oft das Spiel von Ralf Beckstein, der nach 7:6 und 0:6 wieder zurückkam um den Match Tie-Break mit 14:12 zu gewinnen. Auch Achim Giro lieferte ein hervorragendes Match mit 6:3 und 6:4 ab. Nach 3:3 in den Einzeln war lediglich ein Doppel für den Gesamtsieg zu gewinnen. Ob es nun an der Aufstellung lag, oder an einem anderen Umstand, jedenfalls wurden beide Doppel verloren und Frankfurt konnte sich über den Klassenerhalt freuen.
Medenspiele vom Wochenende 01.07. - 03.07.202
Freitag.01.07.
A-Klasse
TF Obersalbach – Kleinfeld
9:7
Samstag, 02.07.
Saarlandliga
SG Wallerf./Altf./Dillingen He. 50 – SG
Saarl./Merzig 1 21:0
Regionalliga
TC Oberursel – Herren
55
6:3
Da in den Einzeln schon drei Begegnungen durch
Aufgabe entschieden wurden, fällt eine
Gesamtbewertung schwer. Positiv hervorzuheben
sind allenfalls die Matches von Ralf
Beckstein, der einen Sieg mit 6:4 und 6:3
verbuchen konnte und Achim Giro, der mit 4:6 und
5:7, ebenfalls ein gutes Ergebnis präsentierte.
Die Doppel kann man ebenfalls wegen Spielabbrüchen durch Verletzungen unbeachtet lassen.
Vielleicht ist im letzten Spiel auf heimischer
Anlage noch ein Sieg möglich. Dann könnte man den letzten Platz an einen anderen abgeben.
Sonntag,
03.07.
Verbandsliga
Juniorinnen u 18 – TC Schwarz-Weiß Bous
1 14:0
Wenn die Gäste auch nicht gerade zu den
stärksten Teams gehörten, soll das aber keineswegs
die Leistung unserer Mädels schmälern. Mit 6:2
und 6:4 hatte Ella Heisel ein gutes Rezept
gegen die stereotype Spielweise ihrer Gegnerin.
Jule Rath und Maja Hawner beendeten ihre
Matches locker mit 6:2 und 6:0, sowie 6:1 und
6:2. Bei Teresa Bauer zahlte sich der
Trainingsfleiß aus. 6:0 und 6:1 war das beste
Tagesergebnis. Jule und Ella hatten dann auch in
den Doppeln mit 6:3 und 6:2 keine große Mühe.
Maja und Teresa machten sich selbst,
zumindest im zweiten Satz, unnötiger Weise das
Leben schwer und mussten nach 6:0 und 5:7
in den Match-Tie-Break. Wieder konzentrierter
erarbeiteten sie sich schließlich ein verdientes
10:4.
Nach diesem Spiel kann man jetzt schon sagen,
dass man in dieser Klasse keinen Gegner zu
fürchten braucht. Respektieren sollte man aber
alle.
Medenspiele:
Sonntag,
26.06.
Verbandsliga
SG Niedtaljunioren – Juniorinnen u 18
1 14:0
Im ersten Spiel der neuen Saison trafen
unsere Juniorinnen schon gleich auf einen starken
Gegner. Ella Heisel spielte auf Pos. 1 1:6
und 3:6, Maja Hawner verlor mit 3:6 und 0:6 und
Dana Wagner mit 2:6 und 0:6. Auf Platz 3
gab Teresa Bauer ihr Debüt. Und vom Ergebnis
her machte sie ihre Sache recht gut. 6:4,
4:6 und 3:10 war ihr Ergebnis im Einzel. Auch im
Doppel zeigte sie an der Seite von Ella,
dass man in der Zukunft noch einiges erwarten kann.
Über das Resultat von 3:6 und 6:7 kann man
nicht meckern. Maja und Dana spielten jeweils
2:6.
Landesliga
TC Rot-Weiß Ensdorf – Herren 19-29
10:4
An Clemens Jaaks und Niklas Holbach, auf
Pos. 1 und 2 von Dillingen, lag es nicht, dass die
erste Begegnung gleich in die Hose ging.
Clemens spielte 6:3 und 6:1 und Niklas jeweils 6:4.
Christoph Andres und David Dinari waren
weniger gut aufgelegt. Hier lautete das Ergebnis
1:6 und 1:6, sowie 1:6 und 2:6. In einem
spannenden Doppel konnten sich Clemens und
Niklas im Match-Tie-Break mit 9:11 leider
nicht durchsetzen, nach 6:2 und 6:7 in den Sätzen.
Doppel 2 ging ohne rechte Gegenwehr zu Null
an die Gastgeber
Medenspiele
Freitag,
24.06.
A-Klasse
Kleinfeld SG Dillingen/Saarwell. 1 – TC
Schwalbach-Griesborn 1 2:10
Samstag,
25.06.
Landesliga
TC
Erbringen 1 – Damen
50
9:12
In ihrer ersten Begegnung konnten unsere
Damen es unmissverständlich verdeutlichen, dass
sie auch in der neuen Spielklasse mithalten
können, zumal in den Einzeln noch zwei
Leistungsträger fehlten. An Pos. 1 musste
sich allerdings Elena Scholz nach einem knappen
Ergebnis mit 5:7 und 4:6 geschlagen geben.
Etwas deutlicher verlor Martina Huwig-Heible
mit 0:6 und 4:6. Kristina Boschulte sorgte
dann mit 7:5 und 6:1, Tanja Laville mit 6:7, 6:2
und 10:7 und Senta Beckstein mit jeweils
überzeugendem 6:1 und 6:1 für die Dillinger
Erfolge. Beate Steimer spielte im ersten
Satz 7:6 und stürzte schwer im zweiten beim Stand
von 5:6, musste notärztlich behandelt werden
und fiel für das Doppel aus. Patricia Groß, von
einer Verletzung noch angeschlagen, verlor
das erste Doppel mit 4:6 und 1:6 an der Seite von
Senta. Elena und Tanja stellten wieder den
Gleichstand her mit 6:4 und 6:3. Match-Winner
wurden Martina und Kristina. Sie spielten
Doppel 3 mit 4:6, 6:3 und den Match-Tie-Break
mit 10:8.
An dieser Stelle gute Besserung für Beate
und im Übrigen herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Regionalliga
Südwest
TC
Blau-Weiß Wallerfangen 1 – TEVC Kronberg 1:8
Gegen den Tabellenführer aus dem Taunus
waren die Saarländer chancenlos. Lediglich hatte
Ralf Beckstein auf Pos. 2 einige
Möglichkeiten und konnte mit jeweils 4:6 in seinem Einzel
dem Gegner in einem Marathon-Match einiges
abverlangen. Alle anderen kamen über
maximal 3 Punkte nicht hinaus. Die Doppel
verliefen ähnlich. Hier konnte man sich aber,
wegen verletzungsbedingter Aufgabe eines
hessischen Spielers, ein Doppel gutschreiben.
Jugendturnier auf der Anlage des TC Rot-Weiss Dillingen.
Am Samstag, den 25.06.2022 veranstaltete
der TC Rot-Weiss Dillingen das 1. Dillinger-
Jugend-LK-Tagesturnier. Ausgeschrieben war
es für die Junioren und Juniorinnen u 18,
Junioren und Juniorinnen u 16 und für die
u12.
Das Turnier war um 9,00 Uhr angesetzt und
die letzte Begegnung dauerte bis gegen 20,00
Uhr. Die Anzahl der Jugendlichen, die aus
dem ganzen Saarland zusammengekommen waren,
belief sich auf 34 Teilnehmer und
Teilnehmerinnen. Bei ausgezeichnetem Tenniswetter
konnten die anwesenden Gäste teilweise
hervorragende Spiele bewundern. Die Turnierleitung
hatte wiederum Sportwart Peter Eisenbarth,
assistiert von der Jugendwartin Sandra Hawner,
für deren Arbeit wir uns an dieser Stelle
bedanken wollen.
Sonntag, 19.06.2022
A-Klasse
Herren 1 – TV Hülzweiler Abt. Tennis
2
19:2
Im letzten Spiel der Meisterrunde war auch
die Mannschaft aus Hülzweiler kein
ernstzunehmender Gegner. Obwohl Dillingen
auf zwei Schlüsselspieler, zumindest in den Einzeln, nicht zugreifen konnte, ergaben sich daraus keinerlei Komplikationen. Daniel Kalleder an 1 hatte nur geringe Mühe mit seinem
Gegenüber, der dann noch im zweiten Satz aufgeben musste. Joshua Laville hatte es eich vorgenommen seine Begegnung etwas spannender zu machen. Das gelang ihm hervorragend mit
7:6 und 7:6.
Niklas Holbach konnte seinen Gegner mit 6:0 und 6:2 jederzeit im Griff halten. Michael Kramp brauchte sich beim jeweiligen 6:1 auch keine Sorgen zu machen. Neuling David Dinari hielt sich mit jeweils 7:5 etwas länger auf dem Court auf. Christoph Andres, auf Pos. 4, verletzte sich im zweiten Satz und musste sein Match dem Gegner überlassen.
In den Doppeln, die Gäste konnten
wegen dem Ausfall eines Spielers nur
zwei stellen, vertrat Julian Müller den verletzten Christoph. An der Seite von Daniel bescherte er den Gegnern eine Lektion in Sachen Tennis. Jeweils 6:1 war das noch schmeichelhafte Ergebnis. Niklas und Michael
nahmen mit 6:2 und 6:4 etwas mehr Rücksicht auf die Gäste.
Eine großartige Saison ist nun zu Ende und
das Ziel, die Meisterschaft, hat man ohne
Probleme erreicht. Einen besonderen Dank
geht an dieser Stelle an unseren Julian Müller, der
trotz chronischer Unterforderung, einen
erheblichen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.
Das soll aber keineswegs die Leistung
seiner Mitspieler schmälern, die alle ihr Bestes
gegeben haben. Herzlichen Glückwunsch an
das gesamte Team und willkommen in der
Landesliga
Samstag, 11.06.2022
Saarlandliga
TC Grün-Weiß Altforweiler 1 – Herren
40
16:5
Auch in der letzten Begegnung blieben
unsere Herren ohne Sieg. Da unsere Nummer 1, Heiko
Weyand, an diesem Tag nicht anwesend war,
übernahm dessen Part Roman Lauer der im
Match-Tie-Break seinen Gegner mit 11:9
schlagen konnte, nach 2:6 und 7:5 in den Sätzen.
An Pos. 2 musste Christoph Bleses ebenfalls
über den Match-Tie-Break, den er allerdings mit
1:10 verlor. Das gleiche geschah Erik Bach
mit 8:10, nach 6:7 und 7:5. Dieter Winter, Frank
Rejek und Christof Ternes verloren glatt.
In den Doppeln konnten dann noch lediglich Roman
und Christoph mit 2:6, 7:6 und 10:7 punkten.
Doppel 2 und 3 blieben mit deutlichen
Ergebnissen bei den
Gastgebern.
Verbandsliga
TC Ludweiler 1 – Damen 40 16:5
Unsere Damen mussten in Unterzahl und stark
ersatzgeschwächt in den Warndt reisen.
Ein ausführlicher Spielbericht hierzu lag
bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor.
Sonntag, 12.06.
TC Blau-Weiß Beckingen 1 – Damen 1
21:0
Im letzten Spiel konnten unsere Damen ihre
verkorkste Saison in Beckingen mit einem, mehr
als deutlichem, Ergebnis beenden und ihren
Klassenverbleib abhaken.
A-Klasse
TC Rot-Weiß Brotdorf 2 – Herren
1 6:15
Auch die Brotdorfer, die ja ebenfalls noch
Meisterambitionen hatten, zumindest vor der
Begegnung, mussten sich der
Entschlossenheit und einem absoluten Siegeswillen unserer
Jungs beugen. Dabei ließ das Ergebnis nach
den Einzeln noch alles offen. Julian Müller
spielte wie gewohnt und ließ seinem Gegner
nur 1 Spiel. Gegen seinen starken Kontrahenten
zeigte Daniel Kalleder eine starke
Leistung, musste sich aber mit 6:7 und 2:6 geschlagen
geben. Joshua Laville stand an diesem Tag
etwas neben sich, und nur so ist das Ergebnis von
0:6 und 2:6 zu erklären. Clemens Jaaks
erteilte seinem Gegenüber, mit Höchststrafe, eine
regelrechte Lektion. Niklas Holbach
dominierte den ersten Satz mit 6:3, verlor dann etwas
den Faden und den Satz-Tie-Break und
anschließend den Match-Tie-Break knapp mit 9:11.
Michael Kramp hatte im ersten Satz mit 6:2
keinerlei Schwierigkeiten. Im zweiten Satz verlor
er allerdings etwas an Konzentration und
konnte sich erst wieder im Satz-Tie-Break
zurechtfinden. Nach den Einzeln hatten
beide Parteien die Möglichkeit mit zwei gewonnenen
Doppel die Meisterschaft für sich zu
entscheiden. Unsere Jungs bewiesen mit der Aufstellung
der Teams besten Tennisverstand, was man
von den Gegnern nicht gerade behaupten konnte.
Unser Doppel 2, gespielt von Julian und
Michael, waren mit 6:2 und 6:4 nicht zu schlagen. Im
dritten Doppel konnten die Dillinger auf
Konstantin Heib zurückgreifen, und der zeigte
zusammen mit Clemens dass er das
Tennisspielen nicht verlernt hat. 6:2 und 6:0 war das
souveräne Ergebnis. Im Doppel 1 spielten
Joshua und Daniel gegen die Nummer 1 und 2 der Brotdorfer.
In einem furiosen Match konnten sie ihre
Einzelniederlagen mehr als wettmachen.
In einem wahren Tenniskrimi hatten sie mit
3:6, 7:6 und 10:8 die Nasen vorn.
Der letzte ernstzunehmende Gegner wurde an
diesem Tag aus dem Weg geräumt und nach
der Pflicht dürfte es im letzten Spiel
gegen den Tabellenletzten noch lediglich um die Kür
gehen.
Montag,
30.05.2022
Midfeld – TC
Grün-Weiß 1973 Nunkirchen 2:12
In den Einzeln überzeugte Helena Friedrich,
die im dritten Satz mit 7:3 gewinnen konnte.
Etwas Pech hatte Amelie Bach, die nach 4:6
und 6:3 den Tie-Break mit 3:7 verlor und auch
im Doppel zusammen mit Bruder Benjamin nur
knapp unterlegen war.
Freitag, 03.06.
TC Grün -Weiß Reisbach – Midfeld
11:3
In den Einzeln konnte Louisa Ziegler im
ersten Satz mit 5:7 sich noch gut behaupten. In den
Doppeln sorgten Bastian Bley und Ella Bop
für die Dillinger Punkte mit 6:2 und 6:3.
Sonntag, 06.06.2022
A-Klasse
SG
Roden/Wallerfangen 2 – Herren 1
3:18
Dass diese Begegnung, schon im Vorfeld
heiß diskutiert, eine besondere Brisanz aufwies,
ergab sich zwangsläufig durch die
Besetzung der gastgebenden Mannschaft, die ihren
Ursprung zum großen Teil beim TC Rot-Weiss
Dillingen hatte. Die leichte Nervosität
relativierte sich aber im Laufe der
Begegnung, die unsere Leute mehr als deutlich dominierte.
An Pos. 1 spulte Julian Müller wiederum in
kürzester Zeit seine Überlegenheit mit 6:1 und
6:0 ab. Daniel Kalleder spielte seine
Erfahrung aus mit 6:2 und 6:3. Joshua Laville und
Clemens Jaaks trafen mit jeweils 6:0 und
6:2 auf nur wenig Widerstand. Niklas Holbach hatte
mit nur einem Spielverlust eines der
besten Ergebnisse. Michael Kramp konnte mit 6:2 und
6:1 ebenfalls zufrieden sein. Da der Sieg
schon durch die Einzel feststand hätte man die
Doppel etwas ruhiger angehen können, was
man aber dann doch nicht tat. Julian und Niklas
schickten ihre Gegner mit der Höchststrafe
vom Platz. Joshua und Michael hatten mit 6:2 und
6:3 etwas mehr zu tun und Clemens ärgerte
sich mit Christoph Andres über den verlorenen
Match-Tie-Break, der 8:10 endete und einen
leichten Dämpfer über den deutlichen
Gesamtsieg legte.
An dieser Stelle sollte doch noch ein Lob
für die faire Einstellung der Gegner und deren Gäste
ausgesprochen werden. Man hat ja
schließlich mehrere Jahre in überwiegender Harmonie
zusammen gespielt.
Für unsere Jungs gilt es noch einen Sieg,
gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner,
einzufahren und danach könnte man noch
einmal den bevorstehenden Aufstieg feiern. Bis
dahin sind auch wieder gewisse „Vorräte“
aufgefüllt.
Donnerstag, 26.05.
Verbandsliga
Damen 1 –
TC Rot-Weiß Oberkirchen 1 5:16
Durch die chronische Unterbesetzung lässt
sich das Ergebnis leicht erklären. Allerdings hatten
einige junge Damen von der u-18 ihren
ersten Einsatz in der Aktiven-Mannschaft. An Pos 1
hatte es Alena Niesen mit einer
erfahrenen und starken Gegnerin zu tun. Deshalb geht das
Ergebnis von 0:6 und 1:6 in Ordnung.
Ella Heisel und Jule Rath in ihrer Debütantinnenrolle
machten ihre Sache gut gegen versierte
Kontrahentinnen. An Pos. 4 gelang Maja Hawner
sogar ein Sieg, musste dafür aber über
den Match-Tie-Break, den sie mit 10:8 für sich
entscheiden konnte. Zusammen mit Jule
holte sie sich auch das Doppel mit jeweils 6:4.
Doppel 1 nahmen die Gäste
mit.
Samstag : 28.05.22
Saarlandliga
Herren 40 1 – TC Rot-Weiß Ensdorf 1 5:16
Die Negativserie der Herren 40 von
Dillingen riss auch in der Begegnung gegen Ensdorf nicht
ab. Lediglich Heiko Weyand gewann sein
Einzel deutlich mit 6:0 und 6:2. Christoph Bleses
und Dieter Winter mussten sich
allerdings mit hohen Niederlagen abfinden. An Pos. 4
dominierte Erik Bach zunächst sein
Einzel. Nach 7:6 kam der Gegner besser ins Spiel,
gewann den zweiten Satz mit 6:3 und den
anschließenden Match-Tie-Break mit 10:8.
Ebenfalls keine Fortune hatten Frank
Rejek und Stefan Hassenteufel in ihren Matches. Beide
verloren jeweils im Match-Tie-Break. In
den Doppeln konnten sich dann noch lediglich Heiko
und Erik behaupten. Doppel 2 und 3
holten sich, wenn auch knapp, die Gäste.
Verbandsliga
Damen 40 1
– TF Saarlouis-Roden 1
10:11
Eine knappe und in jeder Beziehung
ärgerliche Niederlage mussten sich unsere Damen 40
gefallen lassen. Patricia Groß bestritt
ihr Match gegen eine, bis dahin ungeschlagene,
Gegnerin mit 0:6 und 1:6. Elena Scholz
verlor knapp mit jeweils 4:6, Martina Huwig-Heible
mit 2:6 und 4:6 und Kristina Boschulte
mit deutlichen 0:6 und 2:6. Tanja Laville gehörte mit
6:4 und 7:5 zu den erfolgreichen
Spielerinnen. Daniela Heene-Niesen investierte ihre
fehlenden Trainingseinheiten in die
Sätze. 7:5, 5:7 und 10:6 waren ein aussagekräftiges
Ergebnis. Von den drei Pflichtdoppeln
konnten die Rot-Weissen leider nur zwei realisieren.
Patricia und Tanja gewannen mit 6:1 und
7:5, und Doppel 3 ging deutlich an Daniela und
Kristina. Doppel 1 und damit der knappe
Gesamtsieg ging an Roden.
A-Klasse
Herren 1 – TC Grün-Weiß Altforweiler 1 21:0
Gegen eine äußerst schwach besetzte Mannschaft aus Altforweiler geht das Ergebnis mehr als in Ordnung. Julian Müller beeilte sich mit jeweils 6:0 möglichst schnell vom Platz zu kommen. Daniel Kalleder überließ seinem Gegner 2 Spiele, Joshua Laville profitierte von der Aufgabe seines Gegners, Clemens Jaaks gab nur im zweiten Satz 2 Spiele ab und Niklas Holbach war mit 6:1 und 6:3 auch nicht sonderlich spendabel. Jens Prefi machte es etwas spannender. Er gewann im Match-Tie-Break mit 15:13, nach 4:6 und 7:6. In den zwei verbliebenen Doppeln taten sich Julian und Daniel mit 6:2 und 6:0, sowie Clemens und Niklas mit jeweils 6:3 auch nicht schwer.
Am Sonntag werden sich die Geister scheiden. Dann kommt es zum „Showdown“ in Roden.
Alles Andere als ein Sieg ist unakzeptabel.
Regionalliga
TC Rotenbühl 1 – TC Blau-Weiß Wallerfangen 8:1
Samstag, 21.05.
Regionalliga
Herren 55
(TC Blau-Weiß Wallerfangen) – Ober-Mörler TC - 5:4
Die Gäste waren nicht mit
der besten Aufstellung angereist, und so hatten unsere Herren
schon rechte Vorteile. An
Pos. 1 musste Klaus Müller im ersten Satz, wegen Verletzung,
aufgeben. Ralf Beckstein
bestätigte abermals seine konstante Form mit 6:2 und 6:3 und bleibt
damit bisher ungeschlagen.
Ralf Kühn war mit 0:6 und 1:6 ohne Chance. Wolfgang Kiefer
wehrte sich nach 2:6 und
6:4, erfolglos mit 6:10 im Match-Tie-Break. Den ersparte sich auch
nicht Stephan Schudel,
den er aber mit 10:1 für sich entscheiden konnte. Günter Schleich, an
Nr. 5 war mit jeweils 6:2
ungefährdet.
Mit dem Stand von 3:3
nach den Einzeln ging es dann in die Doppel. Und die hatten es in
sich. Doppel 1, von Klaus
Müller und Ralf Kühn gespielt, musste wegen der Verletzung von
Klaus aufgegeben werden.
Ralf spielt zusammen mit Achim Giro das zweite Doppel und nach
7:5 und 3:6 musste der
Match-Tie-Break entscheiden. Die Ballwechsel waren äußerst
spannend und schließlich
konnte man mit 12:10 das Match gewinnen. Ebenso dramatisch
verlief das dritte Doppel
von Wolfgang und Günter nach 4:6 und 6:0 fiel die Entscheidung mit
14:12 ebenfalls im
Match-Tie-Break.
Ein toller und wichtiger
Sieg für die Saarländer und das Ziel Klassenerhalt ist ein wenig näher
gerückt.
Sonntag,
22.05.
Verbandsliga
Damen 1 – TC 77 Bruchhof-Sanddorf 2:19
Gegen unsere wiederum stark
dezimierten Damen hatten die Gäste aus dem Raum Homburg
keine allzu großen
Schwierigkeiten. Lediglich Alena Niesen wusste sich mit 6:2 und 6:4 zu
behaupten. Nachfolgend verloren
Lisa Kahl mit 3:6 und 1:6, Leah Reiter mit 4:6 und 3:6 und
Robin Oberst mit 0:6 und 3:6. Auch
die Doppel gingen deutlich an die Gäste.
A-Klasse
A-Klasse
Herren 1 – SG Niedtal 2 - 21:0
Die überforderten Gäste konnten
einem schon fast leid tun. Im Eiltempo fegte Julian Müller
seinen Gegner mit Höchststrafe vom
Platz. Das gleiche Ergebnis schaffte Daniel Kalleder.
Clemens Jaaks gab in seinen Sätzen
lediglich zwei Punkte ab. Michael Kramp nur einen. Jens
Prefi war mit jeweils 6:3
erfolgreich und Christian Michel verabschiedete seinen Gegner mit
6:2 und 6:0. Die Doppel verliefen
ähnlich. Clemens spielte zusammen mit Christoph Andres
6:3 und 6:0, Niklas Holbach mit
Christian Michel 6:1 und 6:0 und Michael Kramp und Jens
hatten mit dem gleichen Ergebnis
auch nichts zu verschenken.
Es läuft ganz gut bei unseren
Akteuren und das Ziel Meisterschaft scheint greifbarer wie nie
zuvor.
Medenspiele vom Wochenende : 13. - 15.05.2022
Freitag,
13.05.
A-Klasse
SG
Altforweiler/Fraulautern 2 – Midfeld 10:4
Trotz der Niederlage unserer Truppe
war, im Gegensatz zum letzten Spieltag, schon mal eine
Steigerung festzustellen. Amelie Bach
bezwang ihre Gegnerin mit jeweils 6:3 und Helena
Friedrich war mit jeweils 6:2 deutlich
überlegen. Benjamin Bach verlor mit 2:6 und 2:6 und
Bastian Bley wehrte sich tapfer mit 6:3,
5:7 und 5:7. Auch ging das zweite Doppel
anschließend, von Bastian und Ella Bopp
gespielt, mit 5:7 und 3:6 knapp an die SG. Doppel 1
verloren die Geschwister Amelie und
Benjamin mit jeweils 2:6.
Das hat ja mal sehr gut ausgeschaut für
unseren Nachwuchs. Weiter so !
Samstag,
14.05.
Saarlandliga
TC Rot-Weiß Brotdorf 1 –
Herren 40 21:0
Ein regelrechtes Waterloo ereilte
unsere Herren 40 in Brotdorf. An Pos. 1 konnte lediglich
Heiko Weyand mithalten und mit 2:6, 6:4
und 5:10 noch ein annehmbares Ergebnis
verbuchen. Roman Lauer, Christoph
Bleses, Dieter Winter, Erik Bach und Frank Rejek
schafften in ihren Sätzen höchstens mal
2 Spiele. In den Doppeln sah es nicht besser aus. Hier
hatten Heiko und Christoph im 2. Satz
mit 5:7 einige Möglichkeiten nach 0:6 im ersten. Im
zweiten und dritten Doppel waren die
Chancen eher auf Seiten der Gastgeber.
Das Debakel könnte am kommenden Samstag
könnte noch größer werden, das Ergebnis
hingegen nicht.
Verbandsliga
TC Schwarz-Weiß Bous 1 –
Damen 40 19:2
Wenn das Ergebnis unserer Damen stark
an das der Herren erinnert, muss man doch
hinzufügen dass die einzelnen Matches
doch wesentlich knapper ausfielen. An Pos.1 spielte,
trotz langer und oftmals über Einstand
gehender Ballwechsel, Patricia Groß 1:6 und 2:6.
Elena Scholz jeweils 3:6, Martina
Huwig-Heible 1:6 und 0:6, Kristina Boschulte 6:7 und 1:6
und Daniela Heene-Niesen lieferte sich
mit ihrer Gegnerin einen harten Kampf zum 6:7, 7:6
und 8:10 im Match-Tie-Break. Als
Einzige konnte auf Pos.5 Tanja Laville einen Erfolg mit
6:2, 7:5 und 10:4 verbuchen. In den
Doppeln konnten sich dann Tanja und Daniela zumindest
bis in den Match-Tie-Break spielen, den
sie dann aber mit 7:10 bei den Gastgeberinnen lassen
mussten. Doppel 1 und 2 dominierten die
Damen aus Bous.
Jetzt wäre mal wieder ein Sieg fällig.
Vielleicht geht da noch was in naher Zukunft.
Regionalliga Süd-West
In der Regionalliga sind im
Gegensatz zu Oberliga keine Spielgemeinschaften zugelassen.
Deshalb läuft die eigentliche
SG Dillingen-Wallerfangen unter TC Blau-Weiß Wallerfangen,
Der Spielort ist aber die Anlage
des TC Rot-Weiss Dillingen.
Samstag, 07.05.
FTC Palmengarten – Herren
55 6:3
In der ersten Begegnung
mussten die Saarländer nach Frankfurt reisen um dort, in einem der
schönsten und
traditionsreichsten Clubs, ihr erstes Match zu bestreiten. An Pos 1 verlor Klaus
Müller mit 1:6 und 4:6.
Ralf Beckstein konnte einmal wieder seine Konstanz beweisen mit
3:6, 6:0 und 12:10.
Christian Warken verlor deutlich mit 1:6 und 0:6. Ralf Kühn erging es
ähnlich mit 2:6 und 1:6.
Wolfgang Kiefer konnte den Match-Tie-Break mit 10:8 für sich
entscheiden, nach 2:6 und
6:3. Achim Giro bot eine hervorragende Leistung und verlor sein
Match erst im
Match-Tie-Break nach 7:6 und 3:6. In den Doppeln konnten dann nur noch
Klaus mit Markus
Oellerich überzeugen mit 6:1, 1:6 und 10:8. Doppel 1 und 3 blieben im
Palmengarten.
Samstag,
14.05.
Herren 55 – TC
Mutterstadt 1 4:5
Vor Spielbeginn sah die Sache für unsere
Akteure mehr als gut aus. Die Herren aus
Mutterstadt waren nur mit 5 Spielern
angereist und so standen die Chancen für einen Sieg
recht gut. Klaus Müller gab den ersten
Satz deutlich mit 0:6 ab, konnte dann den zweiten
teilweise dominieren, verlor aber knapp
mit 6:7 im Tie-Break. Ralf Beckstein hatte alles unter
Kontrolle und gewann mit 6:2 und 6:4.
Christian Warken musste sich einem starken Gegner
mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben. Ralf
Kühn verlor mit dem gleichen Ergebnis. Markus
Oellerich entnervte seinen Gegner in
einem Marathonmatch mit 4:6, 7:6 und 10:8. Nun war
nur noch ein Doppel notwendig und das
schien schon zum Greifen nah, nach Satz 1 mit 6:1
durch Ralf und Christian. Allerdings
konnten die Gegner das Match im zweiten Satz drehen
mit 3:6 und den anschließenden
Match-Tie-Break mit 10:8 ebenfalls für sich entscheiden.
Doppel 1 ging mit 6:3 und 6:2 an die
stark aufgestellten Mutterstädter.
Freitag,
06.05.
A-Klasse
Midfeld – SG Nal./Opp./Erbr./Honz.
1 0:14
Gegen die SG hatten unsere Mädels
und Jungs, die teilweise ihr erstes Medenspiel bestreiten mussten, kaum eine Chance. In den Einzeln gab es mal ein Spiel und in den Doppeln konnte man schon 2 gewonnene Punkte verzeichnen. Aber jeder bemühte sich nach
Kräften und sokann es in der Zukunft nur besser
werden.
Samstag,
07.05.
Verbandsliga
Herren 40 – TC Saarwellingen
1 5:16
Gegen die stark besetzten
Saarwellinger standen die Chancen für einen Erfolg nicht gerade
gut. An Pos 1 spielte zwar Heiko
Weyand ein gutes Match, aber es genügte an diesem Tag
nicht. 4:6 und 2:6 hieß es nach
den Sätzen. Für eine positive Überraschung sorgte Lars
Thiery. In einem äußerst
spannenden Match, in dem Lars teilweise über sich hinauswuchs,
besiegte er die Nummer 2 des
Gegners mit 6:3, 3:6 und 10:8 im Match-Tie-Break. Roman
Lauer, Francois Styga und Christoph
Bleses hatten nur wenige Möglichkeiten. Frank Rejek
schlug sich wacker und verlor erst
im Match-Tie-Break. In den anschließenden Doppel
konnten dann nur noch Frank Rejek,
zusammen mit Dieter Winter punkten.
Saarwellingen ist natürlich ein
Titelanwärter in dieser Klasse. Aber trotzdem werden die
nachfolgenden Begegnungen keine
Spaziergänge werden.
SG Bübingen/RCS/ BW Sbr. 1 – Damen
40 19:2
Trotzdem unsere Damen sich mit
ihren LK-Werten hinter den Gastgeberinnen nicht zu
verstecken brauchten, gab es eine
saftige Niederlage beim gastgebenden RCS. Kristina
Bohschulte konnte als Einzige
einen Sieg über den Match-Tie-Break verbuchen nach 6:7 und 7:6 in den Sätzen. Daniela Heene Niesen hingegen hatte weniger Fortune. Sie verlor ihren mit 4:10, nach 1:6 und 6:2. Die restlichen Protagonisten von Dillingen verloren
mehr als deutlich.
Das änderte sich auch nicht in den
Doppeln. Lediglich Kristina und Beate Steimer kamen in
ihrem zweiten Satz zumindest in
den Tie-Break.
Nach zwei Spieltagen kann man
zumindest ein ausgeglichenes Punktekonto vorweisen, grob gesehen.
Sonntag, 08.05.
Verbandsliga
TC Schwarz-Weiß Bous 1 – Damen
1 21:0
Nachdem die gesamte erste
Damenannschaft von Dillingen weggebrochen war und die Rot- Weissen mit nur 4 Spielerinnen antreten konnte, war das Ergebnis schon vorprogrammiert.
Alena Niesen, Lisa Kahl, Leah
Reiter und Jesebel Rehr waren in ihren Einzel fast chancenlos.
Das beste Ergebnis erzielte noch
Alena, an 1 gesetzt, mit jeweils 3:6 in den Sätzen.
Zusammen mit Leah spielte sie ihr
Doppel 4:6 und 3:6. Lisa und Jesebel konnten mit 4:6 und 1:6 den Gegnerinnen etwas Paroli bieten.
Im nächsten Spiel sollte man
unbedingt zumindest auf Vollzähligkeit achten, wenn auch
dadurch in dieser Klasse wenig zu
holen ist, macht es doch schon mal einen besseren
Eindruck.
SG Illingen/Habach/Wiesbach 1 – Damen 1 21:0
Wie schon in Bous musste unsere neu
gestaltete Damenmannschaft eine schmerzhafte
Niederlage einstecken. Den Hergang im
Einzelnen kann dieser Bericht noch nicht im
Einzelnen wiedergeben. Bis dato liegt
noch kein Spielbericht vor.
A-Klasse
TC
Erbringen – Herren 1 5:16
Einen sehr guten Eindruck hinterließen
unsere Harren in Erbringen. Natürlich hatte man
Julian Müller als Joker dabei, der sich
auch gleich auf Pos, 1 mit 6:1 und 6:2 locker Respekt
verschaffte. An 2 kassierte Urgestein
Daniel Kalleder eine herbe Niederlage mit 1:6 und 3:6.
Danach machten unsere Akteure ihre Sache
gut. Joshua Laville fegte seinen Gegner mit
jeweils 6:1 vom Platz genau wie Clemens
Jaaks, der seinem Kontrahenten das gleiche
Ergebnis bescherte. An 5 spielte Niklas
Holbach ebenfalls souverän und ließ im ersten Satz
nur ein Spiel zu und im zweiten
lediglich zwei. Debütant Christoph Andres hatte nur einige
Mühe beim 4:6 im ersten Satz, danach lief
es mit 6:1 und 10:3 bedeutend besser. In den
Doppeln dominierten ebenfalls die Gäste
aus Dillingen. Daniel und Joshua konnten locker mit
Medenspiele vom Wochenende
Samstag, 30.04.2022
Verbandsliga
Damen 40 – SG
Nunkirchen-Weiskirchen 13:8
In ihrem ersten Spiel zur neuen Saison,
waren unsere Damen, alleine schon von der LK-Wertung den Gästen aus dem Hochwald klar überlegen. Patricia Groß hatte allerdings auf Pos. 1 eine starke Gegnerin erwischt und musste sich
ihr überraschend deutlich mit 1:6 und 0:6 geschlagen geben, obwohl die einzelnen Spiele knapper waren, als es das Ergebnis herzeigt.
Relativ deutlich gestalteten Elena Scholz,
Martina Huwig-Heible, Kristina
Bohschulte und Daniela Heene Niesen ihre
Einzel. Mehr als höchstens 2 Spiele gab man nicht ab. An Pos 5 hatte Tanja Laville einiges mehr zu leisten. Nach anfänglichem Rückstand im ersten Satz konnte sie den mit 6:4 drehen und hatte im
zweiten mit 7:6 ebenfalls allerhand zu tun.
Durch das 10:2 nach den Einzeln schien die
Sache schon gegessen zu sein, dachte man sich. Für den Gesamtsieg musste aber Doppel 3, gespielt von Tanja und Daniela, mit 6:2 und 6:1 sorgen, da Doppel 1 und Doppel 2 an die Gegnerinnen
gingen, die sich dafür gut aufgestellt hatten.
Ein solider Anfang sollte man meinen, aber
die Doppelbegegnungen in der Zukunft könnten noch die Achillesferse sein. Also aufpassen und vielleicht mehr das Training danach ausrichten.
Am 02.Oktober konnte man den, inzwischen schon traditionellen, Klausen-Cup des TC Rot-Weiss Dillingen einplanen. Das Wetter hatte ein Einsehen und alle Vorsichtsmaßnahmen der Pandemie geschuldet, konnten eingehalten werden. So trafen sich etwa 16 Spielerinnen und Spieler aus den verschiedensten Spielklassen zu dem Mixed-Turnier. Peter Eisenbarth hatte mit Mikrofon und den Auslosungen der verschiedenen Paare wiederum alles im Griff. Da die Sache nicht gerade bierernst genommen wurde ergab sich in den einzelnen Begegnungen doch schon mal die eine oder andere kuriose Situation, was die Gaudi natürlich noch erhöhte. Gegen 18 Uhr baute Clubwirt Klaus ein reichhaltiges Buffet auf und dazu gesellten sich noch zahlreiche hungrige Zuschauer, so dass man über 30 Leute am Schluss zählen konnte. Dazwischen schob man noch die Siegerehrung wobei die eifrigsten ihre Pokale entgegen nehmen konnten. Ein Lucky-Loser wurde auch bedacht. Über dessen Person schweigt des Sängers Höflichkeit, An Einsatz und Engagement hatte es ihm jedenfalls nicht gefehlt, aber das Glück geht manchmal seltsame Wege. Nächstes Mal wird es ein anderer sein. so ist das Gesetz der Serie. Lange wurde es aber an diesem Abend und so manches Gefährt wurde erst am nächsten Tag vor mancher Haustür vermisst.
Samstag, 04.09.2021
Landesliga
Damen 30 1 – TC Losheim 1 5:9
Unseren Damen fehlten an diesem Tag zwei Leistungsträger und so ist das Ergebnis zu erklären. Patricia Groß musste an Pos. 1 antreten und unterlag ihrer starken Gegnerin mit 0:6 und 1:6. 3 Punkte mehr konnte Martina Huwig-Heible verzeichnen, sie verlor mit 3:6 und 1:6. Katja Martins reihte sich mit 2:6 und 1:6 ein. Laura Steimer, an Pos. 3 gesetzt, knüpfte an ihre gute Leistung der letzten Begegnung an und gewann deutlich mit jeweils 6:1. In den Doppeln konnten Patricia und Katja verlorenen Boden wettmachen und ihre Gegnerinnen im Match-Tie-Break schlagen, nach 7:6 und 1:6 in den Sätzen. Doppel 1, von Laura und Martina gespielt, nahmen die Gäste mit 6:1 und 6:2 mit.
Wenn man in den restlichen Spielen nicht auf eine volle Besetzung zurückgreifen kann, ist das Thema Meisterschaft gegessen.
Sonntag, 05.09.
Saarlandliga
Damen 19-29 – TV Germania 1907 Nalbach 1 5:9
Ebenfalls auf ihre Nummer 1 mussten die Damen 19-29 an diesem Sonntag verzichten und so musste Robin Oberst diese Position übernehmen. Gegen eine wesentlich höher dotierte Gegnerin verlor sie mit 3:6 und 1:6. Alena Niesen hatte Pech im Match-Tie-Break mit 7:10, nach ausgeglichenen Sätzen. Lisa Kahl war mit jeweils 1:6 in ihrem Einzel unterlegen. Für einen Erfolg sorgte Leah Reiter, die ihre Gegnerin mit 6:0 und 6:2 dominierte. Trotz dem schlechten Ausgangspunkt hatten sich unsere Mädels einiges für die Doppel vorgenommen. Robin und Lisa spielten engagiert, verloren aber mit 2:6 und 5:7. Alena und Leah taten ihr bestes und mussten sich schließlich mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben.
Für die restlichen Spiele wäre es wünschenswert eine der vorderplatzierten Spielerinnen einsetzen zu können.
Landesliga
TC Schwarz-Weiß Bous 1 – Herren 19-29 14:0
Wenn man sich die LK`s der Bouser Herren anschaut, muss man sich fragen, was so eine Mannschaft in der Landesliga verloren hat und so sind die Ergebnisse gegen unsere Jungs auch nicht verwunderlich. Joshua Laville musste sich mit jeweils 1:6 begnügen. nicht anders erging es Clemens-Julian Jaaks mit 0:6 und 3:6, Niklas Holbach mit 2:6 und immerhin 4:6. und Jens Prefi mit 1:6 und 2:6. Auch in den Doppeln gab es für Dillingen nichts zu holen. Clemens und Niklas mussten mit Höchststrafe vom Platz und Joshua und Jens gaben ihre Sätze mit 4:6 und 1:6 ab.
Wie schon erwähnt, eine Ausgewogenheit kann man unter den einzelnen Mannschaften in dieser Klasse vergeblich suchen. Da sollte man sich von höherer Stelle mal ein paar Gedanken machen.
Hallenbelegungsplan
Wintersaison 23-24
Das sanitas im Herzen von Dillingen versteht sich als qualifizierter Dienstleister rund um den Gesundheitssport! UND: für unsere Mitglieder gelten dort besonders günstige Konditionen.